22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anno 1507 fügte es sich, dass an der <strong>Universität</strong> <strong>Leipzig</strong> für das Wintersemester<br />

drei Männer immatrikuliert wurden, deren jeder auf eigene Weise und nachhaltig<br />

zumindest der Förderung wissenschaftlicher Studien sowie einer zukunftsträchtigen<br />

Entwicklung des geistigen Lebens in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts<br />

gedient hat. Der älteste unter ihnen war der klassische Philologe und Poeta laureatus<br />

Johannes Rhagius Aesticampianus (um 1457-1520). Er kam von der neugegründeten<br />

Viadrina, begleitet von seinem Schüler, dem Bakkalaureus Ulrich von<br />

Hutten. Der jüngste von ihnen, als Student der Artistenfakultät inskribiert, hieß<br />

Caspar Borner (1492-1547). Er wiederum sollte, als Rhagius 1511 von der hiesigen<br />

Universitas auf zehn Jahre relegiert wurde, gemeinsam mit ihm nach Italien<br />

ziehen. Rhagius erwarb sich um die Förderung der Philologie sowie um die<br />

Lehre namentlich an der <strong>Universität</strong> Wittenberg Verdienste. Caspar Borner ragte<br />

durch seine breite Gelehrsamkeit hervor und erlangte bleibende Hochachtung als<br />

Reformator der <strong>Leipzig</strong>er <strong>Universität</strong>. Er starb am 2. Mai vor 460 Jahren.<br />

Ulrich von Hutten ist von ihnen gewiss die bekannteste Persönlichkeit. Während<br />

seines kurzen, von Unstetigkeit und Unrast erfüllten Lebens trat er, selbst humanistisch<br />

gebildet, temperamentvoll für die Verbreitung dieser Studien und für<br />

Gedankenfreiheit ein. Darüber hinaus wandte er sich gegen Fürstenwillkür sowie<br />

Entartungserscheinungen in der römischen Kirche und bekannte sich zu Luthers<br />

Reformation; all dies gestützt auf das geschriebene Wort, auf vielfältige Mittel<br />

der literarischen Gestaltung, die er sicher beherrschte sowie im Vertrauen auf die<br />

Mitwirkung bedeutender Gelehrter, nicht selten ungestüm und oft eifernd gegen<br />

all jene, die sich seinen Zielen widersetzten oder auch nur versagten.<br />

Geboren wurde Ulrich von Hutten am 21. April 1488 als Sohn eines Reichsritters<br />

auf der Burg Steckelberg nahe Schlüchtern. Wegen seiner grazilen Konstitution<br />

bestimmten ihn seine Eltern für eine geistliche Laufbahn und vertrauten ihn 1499<br />

dem Benediktinerkloster Fulda an. Im Rahmen seiner Unterweisung absolvierte<br />

er wohl ab 1503 ein zweijähriges Studium an der Erfurter <strong>Universität</strong>. Angeregt<br />

durch den Poeten und Gelehrten Johannes Crotus Rubeanus machte er sich dabei<br />

eingehender mit den Grundlagen der studia humanitatis vertraut. Zu diesen<br />

gehörte die aktive Beherrschung der lateinischen, möglichst auch der altgriechischen<br />

Sprache gemäss den klassischen Regeln, das Vermögen, nach dem Vorbild<br />

antiker Autoren und den Gesetzen der Rhetorik die Gedanken in logischer<br />

Ordnung, sprachlicher Klarheit und auf ansprechende Weise darzulegen. Hinzu<br />

kam die Befähigung, sich in der Art der Alten auch poetisch zu artikulieren. Das<br />

wichtigste Fundament dafür bildeten möglichst umfassende Kenntnisse der antiken<br />

Geschichte, Philosophie, Naturwissenschaften, Dichtung und Prosa.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!