22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es bleibt dann die Frage nach der Zukunft der Wundt-Forschung. Wir sollen<br />

zuerst erwarten, dass sein Leben und Werk besser verstanden wird, um angemessener<br />

beurteilt werden zu können. Auch sollten die Psychologen bei all ihren professionellen<br />

Aktivitäten diejenigen nicht vergessen, die solche Aktivitäten direkt<br />

oder indirekt erst ermöglicht haben. In diesem Sinne wird uns Wundt noch lange<br />

als Anlass für unsere Reflektion dienen können.<br />

Saulo de Freitas Araujo<br />

Literatur:<br />

Saulo de Freitas Araujo: Wie aktuell ist Wilhelm Wundts Stellung zum Leib-<br />

Seele-Problem? Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der<br />

Nervenheilkunde. 2006. In 12: 199-208<br />

Saulo de Freitas Araujo: Wilhelm Wundt als Assistent von Hermann v. Helmholtz<br />

an der Medizinischen Fakultät der <strong>Universität</strong> Heidelberg: Berichtigende<br />

Bemerkungen. In: Regine Pfrepper (Hrg.) Medizin-, Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Festschrift für Ingrid Kästner<br />

zum 65. Geburtstag. Aachen <strong>2007</strong> (S. 185-193).<br />

Alfred Arnold: Wilhelm Wundt – Sein philosophisches System. Berlin 1980.<br />

Gerd Jüttemann (Hg.): Wilhelm Wundts anderes Erbe. Göttingen 2006.<br />

Georg Lamberti: Wilhelm Maximilian Wundt (1832-1920). Bonn 1995.<br />

Wolfram Meischner und Erhard Eschler: Wilhelm Wundt. <strong>Leipzig</strong> 1979.<br />

Wilhelm Wundt: Grundzüge der physiologischen Psychologie. 6. Aufl. <strong>Leipzig</strong><br />

1908/1911.<br />

Wilhelm Wundt: Die Psychologie im Kampf ums Dasein. <strong>Leipzig</strong> 1913.<br />

Wilhelm Wundt: Sinnliche und übersinnliche Welt. <strong>Leipzig</strong> 1914.<br />

Wilhelm Wundt: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1920.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!