01.11.2013 Aufrufe

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– E INLEITUNG –<br />

Der N. IX tritt zwischen den Hirnnerven vestibulocochlearis und vagus unterhalb der<br />

Pons aus dem Hirnstamm aus. Nach einem abwärts gerichteten Verlauf verlässt er die<br />

Schädelhöhle durch das Foramen jugulare zusammen mit den Hirnnerven X und XI.<br />

Vor dem Schädelaustritt bildet er das sensible Ganglion superius, danach das sensible<br />

und parasympathische Ganglion inferius. Im weiteren Verlauf zieht er in einem Bogen<br />

zwischen den Muskeln stylopharyngeus und styloglossus zur Zungenwurzel, wo er sich<br />

im hinteren Drittel der Zunge in seine Endäste verzweigt. Vom Ganglion inferius zweigt<br />

der N. tympanicus ab, welcher durch den Canaliculus tympanicus ins Mittelohr zieht<br />

und die Paukenschleimhaut sowie die Tuba auditiva sensibel versorgt. Vom Plexus<br />

tympanicus ausgehend versorgt er über den N. petrosus minor nach erneutem Eintritt<br />

in die Schädelhöhle und verlassen der selben durch das Foramen lacerum das<br />

Ganglion oticum in der Fossa infratemporalis, wovon seine präganglionären<br />

parasympathischen Fasern verschaltet werden und die Glandula parotis sekretorisch<br />

versorgen. Damit hat er Bedeutung für 25% der Mundspeichelproduktion. Im weiteren<br />

Verlauf des Hauptstammes gibt der N. IX Fasern zur sensiblen und viszeromotorischen<br />

Versorgung der Schlundmuskulatur, Gaumenmandel und Gaumensegelheber ab und<br />

spielt damit beim Schluckakt insbesondere beim Verschluss des Oro- zum<br />

Nasopharynx eine wichtige Rolle. Die Endverzweigung seiner Fasern im hinteren<br />

Abbildung 3: Verlauf und Versorgungsgebiete des Nervus glossopharyngeus<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!