01.11.2013 Aufrufe

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– E RGEBNISSE –<br />

Tabelle 31: Ergebnisse Riechtests Patienten<br />

Eine relevante Veränderung des Identifikationswertes besteht, wenn sich dieser um<br />

mehr als eins verändert. Diesbezüglich hatten 9,6% der Patienten im zweiten Test<br />

schlechter und 25,2% besser gerochen als im ersten. Insgesamt hatten 7 Patienten<br />

postoperativ einen neuen pathologischen Riechtest, 10 blieben unverändert<br />

pathologisch und 5 verbesserten sich auf einen nicht pathologischen Identifikationstest.<br />

Zusammenfassend fand sich ein statistisch signifikanter leichter Anstieg der Mittelwerte<br />

vom ersten auf den zweiten Identifikationstest sowie eine statistisch signifikante<br />

Abnahme der pathologischen Riechtests vom prä- zum postoperativen Test.<br />

3.5 INTERAKTION RIECHEN UND SCHMECKEN<br />

Hyp- und Anosmiker schmecken schlechter als Gesunde. (Hummel, Nesztler et al.<br />

2001; Gudziol, Rahneberg et al. 2007) Daher sollen die Daten der Riechtests der<br />

Patienten, die postoperativ sowohl einen signifikant schlechteren Schmeckwert als<br />

auch einen neuen pathologischen Schmecktest hatten und die Schmeckwerte der<br />

Patienten, die postoperativ einen neuen pathologischen Riechtest hatten, näher<br />

betrachtet werden.<br />

Patient<br />

Nr.<br />

Riechen<br />

präOP<br />

(subjektiv)<br />

Riechen<br />

postOP<br />

(subjektiv)<br />

Differenz<br />

(postOPpräOP)<br />

Geschlecht Alter Schmeckwert<br />

präOP postOP<br />

1 18 (gut) 10 (gut) -8 m 24 N.VII: 25<br />

N.IX: 26<br />

28<br />

20<br />

12 18 (gut) 16 (gut) -2 m 36 N.VII: 18<br />

N.IX: 13<br />

17<br />

14<br />

68 20 (gut) 17 (gut) -3 w 66 N.VII: 26<br />

N.IX: 20<br />

24<br />

23<br />

103 18 (mittel) 17 (mittel) -1 w 31 N.VII: 27<br />

N.IX: 23<br />

27<br />

24<br />

111 19 (gut) 16 (gut) -3 w 21 N.VII: 30<br />

N.IX: 24<br />

31<br />

27<br />

112 18 (mittel) 16 (gut) -2 m 25 N.VII: 24<br />

N.IX: 20<br />

28<br />

16<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!