01.11.2013 Aufrufe

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– A BBILDUNGSVERZEICHNIS –<br />

8 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1:! Taste Strips........................................................................................... 22!<br />

Abbildung 2:! Standard-Elektronenpositionen nach dem internationalen 10/20-<br />

System ................................................................................................ 26!<br />

Abbildung 3:! Verlauf und Versorgungsgebiete des Nervus glossopharyngeus ......... 28!<br />

Abbildung 4:! Mundboden ........................................................................................... 30!<br />

Abbildung 5:! Tonsillenbetten Typ A und B................................................................. 31!<br />

Abbildung 6:! Typ C Tonsillenbett ............................................................................... 32!<br />

Abbildung 7:! Tonsillektomie in Dissektionstechnik I .................................................. 34!<br />

Abbildung 8:! Tonsillektomie in Dissektionstechnik II ................................................. 34!<br />

Abbildung 9:! Tonsillektomie in Dissektionstechnik III ................................................ 35!<br />

Abbildung 10:! Alters- und Geschlechtsverteilung Patienten ...................................... 41!<br />

Abbildung 11:! Alters- und Geschlechtsverteilung Probanden.................................... 42!<br />

Abbildung 12:! Taste Strips und Testgefäße............................................................... 44!<br />

Abbildung 13:! Auflegen der Taste Strips ................................................................... 45!<br />

Abbildung 14:! Häufigkeiten subjektives Schmeckempfinden Männer vor und<br />

nach TE............................................................................................... 48!<br />

Abbildung 15:! Häufigkeiten subjektives Schmeckempfinden Frauen vor und<br />

nach TE............................................................................................... 48!<br />

Abbildung 16:! Schmeckwerte 1. Test N. VII männliche vs weibliche Teilnehmer...... 61!<br />

Abbildung 17: ! Schmeckwerte 1. Test N. IX männliche vs weibliche Teilnehmer....... 62!<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!