01.11.2013 Aufrufe

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– E INLEITUNG –<br />

und vergleichbar angelegte Studien noch immer ausstehen. (Leong, Karkos et al.<br />

2007)<br />

1.10.1 GEFÄHRDUNGSMECHANISMEN DURCH DIE TONSILLEKTOMIE<br />

In den vorliegenden Studien ist von der Schmeckstörung hauptsächlich der hintere<br />

Anteil der Zunge, also das Versorgungsgebiet des Nervus IX betroffen. (Beck 1979;<br />

Rieder 1981; Dressler und Conrad 1989; Uzun, Adali et al. 2003; Goins und Pitovski<br />

2004; Oluwasanmi 2004; Collet, Eloy et al. 2005) Eine Rarität scheinen Schädigungen<br />

der Nervi lingualis, hypoglossus und phrenicus im Zusammenhang mit der TE zu sein.<br />

So berichten Chilla und Limberg über einen Fall einer isolierten Läsion des N. lingualis<br />

nach Tonsillektomie, die sie mittels trigemino-fazialer Reflexe objektivierten. Aufgrund<br />

des Verlaufs des N. lingualis ist eine Verletzung durch die Operation nur durch seine<br />

relativ oberflächliche Lage neben dem Weisheitszahn in der Region des<br />

Unterkieferastes durch irregulär ausgeübten Druck des Mundsperrers denkbar. Eine<br />

Tangierung des Nerven im tiefen Tonsillenbett zwischen den beiden Mm pterygoidei<br />

erscheint eher unrealistisch. (Chilla und Limberg 1980; Richstein 1981) Somit ergeben<br />

sich Gefährdungspotentiale durch die TE für den Geschmack der vorderen zwei Drittel<br />

der Zunge im Sinne einer Schädigung der Chorda tympani durch eine geringe<br />

Wahrscheinlichkeit der Verletzung der Chorda tympani im tiefen Tonsillenbett bei<br />

möglicher schlechter muskulärer Protektion desselben, durch indirekte Wirkung des<br />

Koagulationsstromes und durch die Druckwirkung des Mundsperrers auf die Zunge<br />

und Zungengrund. Dabei ist in der Literatur eine scharfe Läsion durch das chirurgische<br />

Instrumentarium nicht beschrieben. Die indirekte Tiefenwirkung der Elektrokoagulation<br />

hängt von der gewählten Leistung ab, wobei bei niedriger Leistung eine generell<br />

höhere Wärme in der Tiefe erreicht wird, wohingegen bei einer hohen Leistung eine<br />

mehr oberflächliche Karbonisierung des Gewebes stattfindet. Die monopolare Technik<br />

bedingt dabei eine unpräzisere Applikation der Stromdichte als die bipolare. (Bran,<br />

Moch et al. 2007)<br />

Die Mehrzahl der Fälle beschriebener Schmeckstörungen nach TE werden dem<br />

Innervationsgebiet des N. IX zugeordnet. Dies lässt sich durch eine direkte Schädigung<br />

desselben wegen seiner anatomischen Nähe zur Tonsillenkapsel erklären. So konnten<br />

Ohtsuka et al in ca. 75% der durch sie untersuchten Kadaver eine Entfernung des N.<br />

IX zur Tonsillenkapsel zwischen eins und drei Millimeter feststellen. Dies entspricht den<br />

Infektionen Vitaminmangel Genetische Erkrankungen<br />

Glossitis, Stomatitis Elektrolytmangel Alterung<br />

Sjörgen Syndrom Alkohol, Rauchen<br />

37<br />

Psychiatrische Leiden<br />

Mukoviszidose Stoffwechselleiden Tumorerkrankungen<br />

Bestrahlung Medikamente Psychische Alterationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!