01.11.2013 Aufrufe

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

DISSERTATIONSCHRIFT - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– P ATIENTEN, PROBANDEN, M ATERIAL UND M ETHODEN –<br />

Schmeckstreifen waren zudem noch in 16 identische Becher gefüllt und sehen alle<br />

gleich aus. Die Unterscheidung der Streifen erfolgte an einer kleinen Nummer, welche<br />

für den Patienten nicht sichtbar am Becher angebracht war. Siehe dazu auch<br />

Abbildung 12.<br />

Abbildung 12: Taste Strips und Testgefäße<br />

links: Taste Strips: 8cm lang, 2cm 2 Schmeckfläche; rechts: Testgefäße<br />

Dem Patienten wurde ein Glas stilles Leitungswasser zum Test gereicht und er dazu<br />

aufgefordert wenn immer Bedarf dazu bestehe zu spülen. Die Schmeckstreifen wurden<br />

dem Patienten in pseudorandomisierter Reihenfolge im Forced-Choice-Verfahren mit<br />

der kleinsten Konzentration beginnend für ca. 5 s auf die herausgestreckte Zunge<br />

gelegt. Die Patienten wurden bei geöffnetem Mund dazu aufgefordert sich für eine der<br />

Geschmacksqualitäten süß, sauer, salzig oder bitter zu entscheiden. Aus<br />

Praktikabilitätsgründen wurden dabei die Qualitäten bei jedem Streifen durch den<br />

Untersucher erneut aufgezählt, wobei auf eine nicht wertende Intonation geachtet<br />

wurde.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!