01.11.2013 Aufrufe

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UnternehmerführerscheinModulCZusammenfassung<br />

1.2ImGeschäftslebenkommunizieren<br />

1.2.1DieVisitenkarte<br />

<br />

Zweck <strong>der</strong> Visitenkarte<br />

Im Geschäftsleben kommt es zu Treffen mit vielen Personen, <strong>der</strong>en Namen<br />

und Position nicht immer im Gedächtnis behalten werden können. Um zu<br />

wissen, mit wem man kommuniziert hat bzw. damit auch <strong>der</strong> Gesprächspartner<br />

weiß, mit wem er zu tun hatte, ist <strong>der</strong> Einsatz von Visitenkarten<br />

sinnvoll.<br />

Eine Visitenkarte für den geschäftlichen Gebrauch sollte neben <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

und Adresse des Unternehmens den Namen und die Position des<br />

Überreichers enthalten. Ebenso sind Telefon- und Faxnummern, die berufliche<br />

E-Mail-Adresse und die Internetadresse des Unternehmens Bestandteile<br />

<strong>der</strong> Visitenkarte. Es sollte drauf geachtet werden, dass <strong>der</strong> Name auf<br />

<strong>der</strong> Karte nicht zu klein gedruckt ist und sich farblich vom Hintergrund gut<br />

lesbar abhebt, also sollten Farben wie hellgrau, blassblau o<strong>der</strong> gelb auf<br />

hellem Hintergrund vermieden werden.<br />

Übergabe <strong>der</strong> Visitenkarte<br />

Bei <strong>der</strong> Übergabe von Visitenkarten sollte sehr auf den passenden Augenblick<br />

bzw. kulturelle Unterschiede geachtet werden. Wird man bei einer<br />

Veranstaltung, bei <strong>der</strong> man nicht bekannt ist, gleich zu Beginn von einer<br />

an<strong>der</strong>en Person vorgestellt, sollte die eigene Visitenkarte erst am Ende,<br />

und auch nur an die Personen, mit denen man in Kontakt getreten ist bzw.<br />

treten möchte, ausgegeben werden. Ist man hingegen den gegenüberstehenden<br />

Personen unbekannt und auch nicht vorgestellt worden, sollte<br />

man die Visitenkarten gleich zu Beginn griffbereit haben.<br />

Bei Gesprächen mit ausländischen Geschäftspartnern ist auf kulturelle<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!