01.11.2013 Aufrufe

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UnternehmerführerscheinModulCZusammenfassung<br />

Das AIDA-Modell besagt, dass beim Kunden durch die Kommunikation schrittweise folgende<br />

Kommunikationsziele erreicht werden sollten:<br />

1. Aufmerksam machen auf das Produkt („Attention“)<br />

2. Interesse wecken für das Produkt („Interest“)48<br />

3. Drängenden Produktwunsch auslösen („Desire“)<br />

4. Ausführung des Kaufes bewirken („Action“)<br />

Beispiel: Viki und Robbie wollen bei ihrer Zielgruppe bekannt werden und ein positives<br />

Image aufbauen. Sie planen daher ihre Kommunikationsmaßnahmen sorgfältig. Ihr Ziel ist<br />

es, die Zielgruppe darauf aufmerksam zu machen, dass sie Jodl-Pop Musik machen. Die<br />

beiden „Jodl-Poppers“ wollen zunächst Interesse für ihre CDs, Video-Clips, Konzerte sowie<br />

die an<strong>der</strong>en Produkte wecken. Weiters beabsichtigen sie, durch eine überzeugende,<br />

emotionale Botschaft bei den potenziellen Kunden einen drängenden<br />

Wunsch nach Jodl-Pop Produkten auszulösen. Mit klaren Argumenten möchten sie die<br />

Kunden schließlich zum Kauf <strong>der</strong> Produkte bewegen.<br />

1.7.2AufwelchenWegenkommunizierteinAnbietererfolgreichmitseinerZielgruppe?<br />

Ein Anbieter kann seine Zielgruppe auf verschiedenen Wegen erreichen.<br />

Für die Marktkommunikation stehen ihm die klassischen Kommunikationsinstrumente<br />

und die neueren Formen <strong>der</strong> Kommunikation <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Die Kombination und Abstimmung <strong>der</strong> verschiedenen Instrumente <strong>der</strong> Kommunikation<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!