01.11.2013 Aufrufe

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

Von der Idee zur Marktchance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UnternehmerführerscheinModulCZusammenfassung<br />

Die Zusammenstellung und Abstimmung <strong>der</strong> angebotenen Produkte<br />

Da die Kundenbedürfnisse meist sehr unterschiedlich sind, bieten viele Unternehmen nicht<br />

eine Vielzahl von Produkten bzw. Produktvarianten an. Diese müssen richtig<br />

zusammengestellt und aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt werden.<br />

Die aufeinan<strong>der</strong> abgestimmte, kundenorientierte Zusammenstellung <strong>der</strong> angebotenen<br />

Produkte, Produktlinien und Produktgruppen bezeichnet man beim Hersteller als Produkt-<br />

Mix und beim Händler als Sortiment.<br />

Beispiel: Der Produkt-Mix von „The Jodl-Poppers“ umfasst <strong>der</strong>zeit: CDs, Video-Clips,<br />

öffentliche Konzerte sowie Konzerte bei privaten Feiern. Viki und Robbie planen eine<br />

Ausweitung ihres Produktangebots um einen alkoholfreien Jodl-Pop Drink, eine Jodl-Pop<br />

Dance Zeitschrift mit Video- Clip Tanzanleitungen sowie eine limitierte Auflage von T-Shirts,<br />

jeweils bedruckt mit dem Text des aktuellen Jodl-Pop Songs. Die beiden Jungmusiker<br />

hoffen, dass ihre CDs in das Sortiment <strong>der</strong> großen Musikhandelsketten<br />

(Virgin Megastore etc.) aufgenommen werden.<br />

1.6.2 Distributionspolitik – Den Vertrieb und die Logistik festlegen<br />

Ein erfolgreiches Unternehmen muss nicht nur ein gutes Produkt anbieten, son<strong>der</strong>n auch<br />

darauf achten, dass dieses für die Zielgruppe erhältlich ist.0Die Gestaltung von Vertrieb und<br />

Logistik im Rahmen <strong>der</strong> Distributionspolitik ist damit ein wesentliches<br />

Gestaltungsinstrument des Marketings. Ziel <strong>der</strong> Distributionspolitik ist es, den Einkauf für den<br />

Kunden so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Distributionspolitik entscheidet das Marketingmanagement<br />

• wie die Absatzwege gestaltet werden, um ein Produkt vom Hersteller zu den Kunden zu<br />

bringen<br />

• wer am Vertrieb beteiligt ist (zB Handel)<br />

• wie die Lieferung <strong>der</strong> Waren konkret erfolgt (Planung <strong>der</strong> Logistik)<br />

Als Distribution bezeichnet man die Verteilung des Produktes.<br />

Die Gestaltung <strong>der</strong> Absatzwege<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Distribution muss <strong>der</strong> Anbieter die Wege des Produkts vom Hersteller zum<br />

Kunden wählen.<br />

Der Absatzweg umfasst die Gesamtheit aller Stufen, die ein Produkt durchläuft, um vom<br />

Hersteller zum Endabnehmer zu gelangen.<br />

<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!