18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184 EL-Hemi-Hekte, um 600 v. Chr. Widderkopf in Draufsicht.<br />

Rs: Rechteckige Punze, im Feld scharf ausgeprägte<br />

Linien. Traité -; Weidauer -; SNG von Aulock -; vgl. Linzalone<br />

1110 (dieses Nominal, dieser Typ). 1,15g. Sehr selten.<br />

Sehr schön. 1500,-<br />

Fractional denomination of Nr. 183. The reverse punch with sharp geometric<br />

lines is also similar.<br />

184<br />

2:1<br />

184<br />

45<br />

185 EL-Trite nach milesischem Münzfuss, Mitte 6. Jh. v.<br />

Chr. Widderprotome mit gepunktetem Fell und glattem Brustanschluss<br />

nach links; das Horn ist durch Hornringe strukturiert,<br />

die hervorstehenden Augen umrandet. Rs: Zwei ungleich große,<br />

quadratische Punzen, beide mit kreuzförmig angeordneten<br />

Relieflinien gefüllt. Weidauer 48 (diese Stempel); Gemini,<br />

Auktion IV (Januar 2008), Nr. 166. 4,70g. Sehr selten.<br />

Vorzüglich. 20000,-<br />

185<br />

1,5:1<br />

185<br />

186 EL-Hemihekte (Milesischer Standard), circa 600 - 550.<br />

Vorderteil eines Löwen mit ausgestreckten Pranken und geöffnetem<br />

Maul nach links. Rs: Quadratum incusum, darin Vogel<br />

(Eule?) nach links stehend. Vgl. Rosen Coll. 348 (var. Hekte,<br />

zwei Punzen, die rechte mit der gleichen Vogeldarstellung).<br />

1,14g. Sehr selten. Vorzüglich. 2500,-<br />

186<br />

2:1<br />

186<br />

187 EL-Hemihekte, Anfang 6. Jh. v. Chr., Teos (?). Pegasosprotome<br />

nach links; schlanker, geschwungener Hals. Rs:<br />

Quadratische Punze mit Ornament. Weidauer 143; vgl. Linzalone<br />

1131. 1,19g. Sehr selten. Vorzüglich. 900,-<br />

187<br />

2:1<br />

187<br />

188 EL-Hekte (phokäischer Standard), circa zweite Hälfte 6.<br />

Jh. v. Chr. Krabbe. Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum mit<br />

unterschiedlich abgearbeiteten Feldern. SNG von Aulock -;<br />

Weidauer -; vgl. Münzen und Medaillen AG, Auktion 72, 1987,<br />

( Rosen Collection) Nr. 81; Helios, Auktion 2, Nr. 159; CNG<br />

79, Nr. 360; Tkalec (2008), Nr. 37; Triton XII, Nr. 309. 2,57g.<br />

Selten. Fast vorzüglich. 2000,-<br />

188<br />

2:1<br />

188<br />

189 Hekte, letztes Viertel des 6. Jhs. v. Chr. Harpyie mit vier<br />

an der Spitze umgebogenen Sichelflügeln (je zwei oben und<br />

unten) nach links fliegend, in der erhobenen Rechten einen<br />

Thunfisch haltend (Rücken nach außen). Rs: Quadratum<br />

incusum mit vier unterschiedlich abgearbeiteten Feldern. Greenwell<br />

-; von Fritze, S. 3 Nr. 24 Taf. I 25; SNG France 5, 204<br />

(dort als 'Sphinx'). 2,60g. Selten. Fast vorzüglich. 1500,-<br />

189<br />

2:1<br />

189<br />

190 EL-Hekte, ca. 490-480. Kalbskopf nach links. Rs: Quadratum<br />

Incusum. Vgl. Bodenstedt 48. 2,38g. Sehr selten.<br />

Vorzügliches Prachtexemplar. 15000,-<br />

190<br />

190<br />

2:1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!