18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

321 Sesterz, 134 - 138, Rom. HADRIANVS - AVG COS III<br />

P P. Drapierte Portraitbüste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs:<br />

AEGYPTOS. Die personifizierte Provinz Ägypten nach links<br />

liegend, den linken Ellbogen auf einen Korb gestützt, in der erhobenen<br />

Rechten Sistrum haltend, vor ihr Ibis auf einem Säulenstumpf<br />

stehend, im Abschnitt S C. RIC 383(d); Cohen 110.<br />

27,42g. Fast vorzüglich. 700,-<br />

Ex Robert Schulmann, Auction 25. 9. 1990, Lot 1075.<br />

321<br />

75<br />

322 Quadrans, 121 - 122, Rom. IMP CAESAR TRAIAN<br />

HADRIANVS AVG. Adler mit geöffneten Schwingen in Vorderansicht<br />

stehend, Kopf nach links gewandt. Rs: P M - TR P -<br />

COS - III. Geflügeltes Blitzbündel, darunter S C. RIC 625; Cohen<br />

1167. 3,90g. Selten. Vorzüglich. 300,-<br />

322<br />

AELIUS CAESAR (136 - 138)<br />

323 Sesterz, 137, Rom. L·AELIVS - CAESAR. Barhäuptiger<br />

Portraitkopf nach rechts. Rs: TR POT - COS II S - C. Concordia<br />

nach links thronend, in der vorgestreckten Rechten Patera,<br />

den linken Ellbogen Füllhorn gestützt, im Feld S - C,<br />

im Abschnitt CONCORD. RIC 1057; Cohen 7; BMCRE<br />

Hadrian 1918 (note). 23,28g. Selten. Leicht geglättet, fast<br />

vorzüglich. 900,-<br />

323<br />

ANTONINUS PIUS (138 - 161)<br />

324 Sesterz, 141 - 143, Rom. ANTONINVS AVG - PIVS P<br />

P TR P COS III. Drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts.<br />

Rs: Italia auf Globus nach links sitzend, in der Rechten<br />

Füllhorn haltend, im linken Arm Zepter. RIC 746(a); Cohen<br />

464; BMCRE 1641. 27,14g. Leicht geglättet, sonst<br />

vorzüglich. 300,-<br />

324<br />

DIVUS ANTONINUS<br />

325 Sesterz, nach 161, Rom, Prägung unter Marcus Aurelius.<br />

DIVVS - ANTONINVS. Drapierte, barhäuptige Portraitbüste<br />

nach rechts. Rs: CONSE-CRATIO. Mit Girlanden geschmückter,<br />

vierstöckiger Scheiterhaufen des verstorbenen<br />

Kaisers, bekrönt von einer Quadriga in Vorderansicht. RIC<br />

(Marcus Aurelius) 1266 (var.); Cohen 165 (var.); BMCRE 876;<br />

MIR 27-6/12 (var., andere Büste). 22,16g. Leicht geglättet,<br />

sonst vorzüglich. 2000,-<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!