18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAIANUS DECIUS (249-251)<br />

91<br />

HERENNIA ETRUSCILLA<br />

394 Bimetallisches Medaillon, 249 - 251, Rom. HERENNIA<br />

ETRVSCILLA AVG. Drapierte Portraitbüste mit Stephane<br />

nach rechts. Rs: PVDI-CITIA AVGVSTAE. Etruscilla in der<br />

Mitte thronend, mit ihrer Rechten ihren Schleier raffend (Pudicitia-Gestus),<br />

links von ihr stehende Salus, die aus einer Patera,<br />

die sie in der Rechten hält, eine Schlange füttert, rechts von ihr<br />

stehende Personifikation, die sich auf einer halbhohen Säule<br />

aufstützt (Securitas) und einen Caduceus in ihrer Rechten hält<br />

(Felicitas). RIC IV 3, 138 Nr. 137 (not illustrated; R3!);<br />

Gnecchi II 101 Nr. 1 (with plate 110, 7), who listed only two<br />

samples (housed in Florence and Venice) which are less good<br />

preserved, so that he couldn’t give an exact description of the<br />

reverse. Cf. R. Vollkommer, LIMC VII 1, 1994, s.v. Pudicitia,<br />

592 Nr. 48 (not illustrated). 26,46g. Äußerst selten. Überarbeitet<br />

und geglättet, sehr schön. 3000,-<br />

This medaillon, produced by the mint of Rome, presented the Romans’ best<br />

wishes for good health, luck and safety to the empress, whose fidelity and modesty<br />

is praised.<br />

394<br />

HERENNIUS ETRUSCUS (251)<br />

Caesar (Juni 250 - Juni 251)<br />

395 Antoninian, vor Juni/Juli 251, Rom. Q HER ETR MES<br />

DECIVS NOB C. Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone<br />

nach rechts. Rs: CONCORDIA AVGG. Zwei Hände im<br />

Handschlag. RIC 138 (Decius); Cohen 4. 3,90g. Selten.<br />

Vorzüglich. 250,-<br />

Ex Jesus Vico, Auktion 121, Lot 476; ex NAC, Auktion 59, 2117.<br />

1,5:1<br />

395<br />

TREBONIANUS GALLUS (251 - 253)<br />

Seleukeia am Kalykadnos in Kilikien<br />

396 Bronzemedaillon. ΑV K ΓAI OVAI TPªBΩ ΓAΛΛOC.<br />

Gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.<br />

Rs: CªΛªVKªΩN TΩN ΠPOC TΩ KAΛV/KAΔN/Ω. Die einander<br />

zugewandten Büsten des Apollon mit Lorbeerkranz und<br />

mit Ölzweig links und der Stadttyche mit Kalathos rechts, hinter<br />

ihr Füllhorn stehend. SNG von Aulock 5848; SNG Pfalz<br />

1079 (var., Rs.-Legende). 28,33g. Vorzüglich. 700,-<br />

396<br />

VOLUSIANUS (251 - 253)<br />

397 Sesterz, Frühjahr 253, Rom. IMP CAE C VIB<br />

VOLVSIANO AVG. Drapierte Portraitbüste mit Lorbeerkranz<br />

nach rechts. Rs: CONCORDIA AVGG. Concordia mit Doppelfüllhorn<br />

und Patera nach links stehend, im Feld S - C. RIC<br />

249a; Cohen 21. 23,10g. Leicht geglättet, vorzüglich. 300,-<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!