18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

340 Denar, 193 - 194, Antiochia. IMP CAES PESC NIGER<br />

IVST AVG. Portraitkopf mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs:<br />

VIC-TO-RIAE AVG. Victoria mit Kranz nach links stehend.<br />

RIC 88 (var.); Cohen -; BMCRE 315. 2,81g. Korrodiert, fast<br />

vorzüglich. 600,-<br />

340<br />

79<br />

CLODIUS ALBINUS (195 - 197)<br />

341 Sesterz, 194 / 195, Rom. D CLOD SEPT – ALBIN<br />

CAES. Barhäuptiger Kopf nach rechts. Rs: MINER PACIF<br />

COS II. Minerva mit Ölzweig, Speer und Schild nach links stehend,<br />

im Feld S - C. RIC 54(a); Cohen 54; BMCRE 536.<br />

20,36g. Geglättet, sehr schön. 800,-<br />

341<br />

SEPTIMIUS SEVERUS (193 - 211)<br />

342 Denar, 202 - 210, Rom. SEVERVS PIVS AVG. Kopf<br />

mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs: AFRICA. Die Provinz Africa<br />

nach links lagernd, den Kopf in einem Elefantenskalp, den linken<br />

Ellbogen auf Felsen gestützt, im Arm Füllhorn, auf der<br />

Rechten Skorpion haltend, rechts zu ihren Füßen Korb mit Ähren.<br />

RIC 254; Cohen 31. 3,53g. Selten. Vorzüglich. 300,-<br />

1,5:1<br />

343 Denar, 206 - 210, Rom. ANTONINVS PIVS AVG. Portraitbüste<br />

des Kaisers mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs:<br />

LAETITIA / TEMPORVM. Die Spina des Circus Maximus als<br />

nach links fahrende Galeere mit den Wendemarken an Bug und<br />

Heck. An dem zentralen Obelisken ist ein Segel montiert; um<br />

das Schiff herum sieht man oben vier Quadrigen laufen; unter<br />

dem Schiff erkennt man sieben Tiere: ganz links einen Strauß<br />

und rechts außen einen Bären, dazwischen ein Löwenpaar, das<br />

einen wilden Esel attackiert und einen Panther, der ein Bison<br />

angreift. RIC 157; Cohen 118; BMCRE 508. 3,67g. Selten.<br />

Vorzüglich. 1500,-<br />

Dieser seltene Münztyp, der von Septimius Severus und seinen Söhnen verwendet<br />

wurde, bezieht sich auf die Ludi Saeculares, die 204 von Septimius<br />

Severus abgehalten wurden. Die Szene im Circus Maximus wird von Cassius<br />

Dio beschrieben, nach der die Spina als Schiff gestaltet war, von dem aus eine<br />

Anzahl seltener und exotischer Tiere freigelassen wurde. - Commemorating the<br />

Ludi Saeculares held by Septimius Severus in 204, this very rare type depicts a<br />

scene described by Dio Cassius where a selection of rare and interesting animals<br />

was released from a ship in the middle of the Circus Maximus.<br />

342<br />

1,5:1<br />

343<br />

344 Denar, 209, Rom. SEVERVS - PIVS AVG. Portraitkopf<br />

mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs: Severus mit erhobenem<br />

Speer nach links galoppierend, vor ihm feindlicher Barbar in<br />

die Knie brechend. RIC 231; Cohen 536. 3,39g. Gutes Portrait,<br />

vorzüglich/fast vorzüglich. 300,-<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!