18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M. ATILIUS SARANUS<br />

233 Denar, 148 v. Chr., Rom. Kopf der Roma im geflügelten<br />

Helm mit Drachenkamm und Perlenkette nach rechts, hinter<br />

dem Kopf SARAN (teilweise in Ligatur), unter dem Kinn X.<br />

Rs: Die beiden Dioskuren mit Lanzen zu Pferd nach rechts,<br />

über ihren Mützen jeweils ein Stern, auf der Standlinie<br />

M·ATILI, im Abschnitt ROMA. Atilia 8; Crawford 214/1c;<br />

Sydenham 398d. 3,87g. Vorzüglich. 350,-<br />

1,5:1<br />

55<br />

233<br />

P. MAENIUS ANTIAS oder ANTIATICUS<br />

234 Denar, 132, Rom. Kopf der Roma im geflügelten Helm<br />

mit Drachenkamm und Perlenkette nach rechts, hinter dem<br />

Kopf XVI als Monogramm. Rs: Victoria mit Palmzweig und<br />

Kranz in nach rechts galoppierender Quadriga fahrend, auf der<br />

Standlinie P·MAE·ANT (teilweise in Ligatur), im Abschnitt<br />

ROMA. Crawford 249/1; Syd. 492. 3,88g. Vorzüglich. 250,-<br />

1,5:1<br />

L. AURELIUS COTTA<br />

235 Denar (Serratus), circa 102 v. Chr. Kopf des Vulcanus<br />

mit Pileus nach rechts, hinter der Schulter Feuerzange sichtbar,<br />

hinter dem Kopf Wertmarke XVI in Form eines Stern, das<br />

Ganze im Blattkranz. Rs: Adler nach rechts auf Blitzbündel<br />

stehend, Kopf nach rechts zurückgewandt, im Feld rechts Kontrollmarke<br />

H, im Abschnitt L·COT, alles im Lorbeerkranz.<br />

Crawford 314/1c; Syd. 577a. 3,91g. Fast vorzüglich. 350,-<br />

Ex CNG 76/1 (12 September 2007), Nr. 1175.<br />

234<br />

1,5:1<br />

L. RUBRIUS DOSSENUS<br />

236 Quinar, 87 v. Chr., Rom. Bärtiger Kopf des Neptun mit<br />

Schilfkranz nach rechts, Dreizack über der Schulter, dahinter<br />

DOS-SEN. Rs: Victoria nach rechts schwebend, davor kleiner<br />

Rundaltar, auf dem eine zusammengerollte Schlange liegt,<br />

links L·RVBRI. Crawford 348/4; Syd. 708. 2,02g. Vorzüglich/<br />

sehr schön. 250,-<br />

235<br />

1,5:1<br />

L. PROCILIUS<br />

237 Denar, 80 v. Chr., Rom. Kopf des Iupiter mit Lorbeerkranz<br />

nach rechts, dahinter S·C. Rs: Iuno Sospita im Ziegenskalp<br />

nach rechts schreitend, in der erhobenen Rechten Speer<br />

haltend, in der Linken achtförmigen Schild, vor sich aufrichtende<br />

Schlange, im Feld links L·PROCILI / F. Crawford 379/1;<br />

Sydenham 771. 3,95g. Vs. gut zentriert, sehr schön. 250,-<br />

236<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!