18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

246<br />

L. LIVINEIUS REGULUS<br />

246 Denar, 42 v. Chr., Rom. Barhäuptiger Kopf des<br />

L. Regulus nach rechts. Rs: Mit Getreide gefüllter Modius<br />

von zwei Weizenähren flankiert, darüber L·LIVINEIVS, im<br />

Abschnitt REGVLVS. Crawford 494/29; Syd. 1110. 3,76g.<br />

Vorzüglich. 700,-<br />

247<br />

MARCUS ANTONIUS und C. VIBIUS VARUS<br />

247 Denar, 42 v. Chr., Rom. Barhäuptiger Kopf des Marc<br />

Anton nach rechts. Rs: C·VIBIVS - VARVS. Fortuna nach<br />

links stehend, auf der vorgestreckten Rechten Victoria haltend,<br />

im linken Arm Füllhorn. Crawford 494/32; Sydenham 1328.<br />

3,72g. Sehr schön. 600,-<br />

1,5:1<br />

248<br />

SEXTUS POMPEIUS<br />

248 Denar, 42 - 40, Münzstätte auf Sizilien. [MAG PIVS<br />

IMP] ITER. Portraitkopf des Pompeius Magnus, davor Lituus,<br />

dahinter Opferkanne. Rs: Statue des Neptun mit Aphlaston auf<br />

Prora zwischen den kataneischen Brüdern Anapias und Amphinomus<br />

mit ihren Eltern auf den Schultern, darüber [PRAF], im<br />

Abschnitt CLA[S ET ]O[RAE] / M[ARIT EX S]·C. Pompeia<br />

27; Crawford 511/3b; Syd. 1344. 3,84g. Etwas dezentriert,<br />

vorzüglich. 800,-<br />

1,5:1<br />

249<br />

AHENOBARBUS<br />

249 Denar, 41 v. Chr., unbestimmte Münzstätte an der<br />

Adriaküste oder dem Ionischen Meer. AHENOBAR. Bärtiger<br />

Kopf des Ahenobarbus nach rechts. Rs: CN·DOMITIVS·IMP.<br />

Tropaeum auf Prora stehend. Crawford 519/2; Syd 1177.<br />

3,95g. Selten. Hervorragendes Portrait des Ahenobarbus, beiderseits<br />

perfekt zentriert, vorzüglich. 2500,-<br />

1,5:1<br />

250<br />

OCTAVIAN<br />

250 Denar, 36 v. Chr., mobile Feldmünzstätte des Octavianus.<br />

IMP·CAESAR·DIVI·F·III·VIR·ITER·R·P·C. Bärtiger,<br />

barhäuptier Kopf des Octavian nach rechts. Rs:<br />

COS·ITER·ET·TER·DESIG. Viersäulige Front des Tempels<br />

des vergöttlichten Caesars auf dem Forum, darin Statue des<br />

Divus Iulius mit Lituus stehend, auf dem Architrav DIVO·IVL,<br />

im Giebelfeld Sidus Iulium, auf der linken Seite brennender<br />

Memorialaltar, der an den Ort der Verbrennung von Caesars<br />

Leiche erinnert. Crawford 540/2; Syd. 1337. 3,87g. Fast<br />

vorzüglich/sehr schön. 1000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!