18.11.2013 Aufrufe

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

AUKTION 156 NUMISMATISCHE RARITÄTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

350 Antoninian, 215, Rom. ANTONINVS PIVS AVG<br />

GERM. Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone nach<br />

rechts. Rs: P M TR P XVIIII COS IIII P P. Sol in Quadriga im<br />

Galopp nach links. RIC 282(e); Cohen 356. 5,28g. Fast<br />

vorzüglich. 300,-<br />

81<br />

351 Antoninian, 217, Rom. ANTONINVS PIVS AVG<br />

GERM, gepanzerte Büste mit Paludamentum und Strahlenkrone<br />

nach rechts. Rs: VIC PART P M TR P XX COS IIII P P,<br />

der Kaiser in militärischer Tracht nach links stehend, in der<br />

nach vorne gestreckten Rechten einen Globus haltend, in der<br />

Linken ein Zepter haltend; hinter ihm steht Victoria, die<br />

Caracalla bekränzt, links befindet sich ein Gefangener. RIC<br />

299d; C. 654. 6,07g. Sehr selten. Ausdrucksstarkes Portrait,<br />

vorzüglich. 1000,-<br />

Bei dieser seltenen Prägung handelt es sich um eine der letzten Emissionen<br />

unter Caracallas Herrschaft. Das Rückseitenbild bezieht sich auf den bevorstehenden<br />

Partherfeldzug, den der Kaiser allerdings nicht mehr persönlich durchführen<br />

konnte, weil er im Frühjahr 217 eines gewaltsamen Todes starb.<br />

1,5:1<br />

350<br />

Nikopolis ad Istrum in Moesia Inferior<br />

352 Bronze, geprägt unter dem Gouverneur Aurelius Gallus.<br />

ΑV· K· M ·AVP - ANTΩNINO. Büste mit Lorbeerkranz nach<br />

rechts, an der linken Schulter drapiert. Rs: VΠ AVP ΓAΛΛOV<br />

N-IKOΠOΛITΩN (im Abschnitt) ΠPOC ICTP[O]. Nackter<br />

Hermes mit Flügelschuhen nach links stehend, mit der vorgestreckten<br />

Rechten Geldbeutel haltend, im linken Arm Mantel<br />

und Kerykeion haltend, zu seinen Füssen Widder. AMNG<br />

I 1 - (vgl. 1548); Varbanov I - (vgl. 3059). 12,17g. Selten.<br />

Vorzüglich. 300,-<br />

1,5:1<br />

351<br />

352<br />

Philippopolis in Thrakien<br />

353 Bronze, Prägung des Koinons der Thraker. ΑVT K M<br />

AVP CEV - ANTΩNEINOC. Portraitbüste mit Lorbeerkranz<br />

nach rechts. Rs: ΚOINON ΘPAKΩN AΛEΞANΔPIA - E-N /<br />

ΦIΛIΠΠ/OΠO (im Feld) ΠV-ΘIA. Nackter Athlet mit Siegespalme<br />

und Kranz nach rechts. Varbanov III 1456. 16,67g.<br />

Selten. Vorzüglich. 500,-<br />

Diese Medaillons wurden ausweislich der Umschrift der Rs. aus Anlaß der<br />

Pythischen Spiele für Alexander geprägt, die vom Koinon der Thraker in Philippopolis<br />

veranstaltet wurden.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!