22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

Nicht nur aufgrund <strong>der</strong> antikomedogenen und komedolytischen Wirkungen von Adapalen,<br />

son<strong>der</strong>n auch aufgrund seiner gesicherten anti-entzündlichen Wirksamkeit z.B. auf Parameter<br />

<strong>der</strong> Arachidonsäurekaskade und auch aufgrund seiner guten Verträglichkeit als Monotherapie<br />

sowie als Kombinationstherapie (sequenzielle Anwendung o<strong>der</strong> fixes Kombinationspräparat)<br />

ist die Anwendung von Adapalene den klassischen Retinoiden Tretinoin und Isotretinoin<br />

vorzuziehen.<br />

7.2.1.5 Dosierungsschema und Therapiedauer<br />

• Anwendungshäufigkeit 1-2x / d<br />

• Therapiedauer 8-12 Wochen bzw. Adapalen mit BPO kombiniert 12 Monate<br />

Für topische Retinoide wird eine externe Anwendung von ein- bis zweimal pro Tag<br />

empfohlen. Topische Retinoide liegen z.Zt. in Gel, Creme o<strong>der</strong> Lotion sowie in Lösung vor.<br />

7.2.1.6 Anwendungshinweise<br />

Tretinoin und Isotretinoin sollten nicht bei gleichzeitiger UV-Exposition angewandt werden,<br />

bei Adapalen ist dies möglich. Bei Anwendung von Retinoiden in Kombination mit<br />

systemischem Tetracyclin bzw. Doxycyclin sollte ebenfalls eine UV-gesteigerte Irritation<br />

beachtet werden.<br />

7.2.1.7 Sicherheit und Verträglichkeit<br />

Die perkutane Absorption von topischen Tretinoin 0,05% beträgt zwischen 1 – 2% [206]. In<br />

zwei retrospektiven Kohortenstudien mit einmal n=645 und n=495 schwangeren Frauen<br />

wurde ein gesteigertes Risiko für geringe Malformationen im Sinne <strong>der</strong><br />

Retinsäureembryopathie im ersten Trimester ausgeschlossen [207, 208]. Zahlreiche<br />

Untersuchungen zeigen, dass selbt bei mehrfacher Anwendung in Dosen 12-mal höher als die<br />

normale tägliche Dosis, die systemische Absorption von topischem Isotretinoin 0,05%-Gel<br />

vernachlässigbar klein ist [209]. Adapalen als Derivat <strong>der</strong> Naphtoinsäure hat nur eine geringe<br />

Resorption und konnte im Plasma nach topischer Anwendung von 0,1%-Gel o<strong>der</strong> –Creme<br />

nicht nachgewiesen werden. Experimentelle Studien an <strong>der</strong> Ratte und dem Kaninchen zeigen<br />

nach hochdosierter oraler Applikation teratogene Effekte, die jedoch auf schwangere Frauen<br />

nicht unbedingt übertragen sind. Es gibt einen Einzelfall, bei dem nach Adapalen-Gel im<br />

ersten Trimester ein Abort auftrat [210]. Siehe auch Kapitel Schwangerschaft und Stillzeit.<br />

7.3 Azelainsäure<br />

Harald Gollnick, Roland Hartwig<br />

Eine topische Therapie mit Azelainsäure kann empfohlen werden:<br />

• Bei Acne comedonica und leichter Acne papulopustulosa.<br />

Eine topische Therapie mit Azelainsäure wird empfohlen:<br />

• Bei mittelschweren und schweren Akneformen mit bzw. in sequentiellen, topischen<br />

Seite 37 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!