22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

Frauen mit systemischen hormonellen Antiandrogenen erwogen werden.<br />

8.4.2.1 Wirkmechanismus<br />

Das Sulfon Dapson (DADPS) wirkt über Hemmung <strong>der</strong> Folsäuresynthese bakteriostatisch<br />

und wird als Lepramedikament eingesetzt. Darüber hinaus antagonisiert Dapson<br />

Granulozytenfunktionen über verschiedene Mechanismen, unter an<strong>der</strong>em Hemmung <strong>der</strong><br />

Aktivierung lysosomaler Enzyme und Vermin<strong>der</strong>ung von 5-Lipoxygenaseprodukten. Es ist<br />

nicht nur als Antileprotikum, son<strong>der</strong>n auch zur Behandlung blasenbilden<strong>der</strong> Erkrankungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Dermatitis herpetiformis Duhring und an<strong>der</strong>er vermutlich immunpathologisch<br />

bedingter Hauterkrankungen, zugelassen. Denkbare Wirkmechanismen von Dapson bei Akne<br />

sind sowohl bakteriostatische als auch anti-inflammatorische Effekte.<br />

8.4.2.2 Wirksamkeit<br />

Über die Wirksamkeit von systemisch verabreichtem Dapson bei Akne liegen nur wenige<br />

Informationen vor. In einer Studie an Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden <strong>der</strong><br />

Akne wurde Dapson mit Plazebo verglichen. Dapson zeigte verglichen mit Plazebo in einer<br />

höheren Patientenzahl eine Besserung [343] (n = 46), <strong>der</strong> therapeutische Effekt wurde jedoch<br />

als systemischen Antibiotika unterlegen eingeschätzt. In einer einfach verblindeten Studie<br />

wurde Dapson (100 mg täglich) mit Isotretinoin (40 mg täglich) bei schwerer Akne<br />

(nodulozystische Formen) verglichen. Hierbei war Isotretinoin nach 16 Wochen deutlich<br />

wirksamer als Dapson bei einer deutlich geringeren Rate erneuter Behandlungsbedürftigkeit<br />

nach 32 Wochen [265] (n = 40). Dapson blieb in dieser Studie ohne Einfluss auf die<br />

Sebumexkretionsrate o<strong>der</strong> die anaerobe Hautflora. Fallberichte deuten auf ein therapeutisches<br />

Potential bei schweren Akneformen wie Acne fulminans [344] o<strong>der</strong> bei Acne inversa hin<br />

[345, 346]. Es gibt auch einen Fallbericht über die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie<br />

von Isotretinoin und Dapson bei Folliculitis et perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens<br />

[347]. Es liegen allerdings keine kontrollierten Studien zum Einsatz von Dapson in<br />

Kombination mit Isotretinoin o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Aknetherapeutika vor.<br />

8.4.2.3 Wesentliche Gegenanzeigen und unerwünschte Nebenwirkungen<br />

Gegenanzeigen sind Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden, Glucose-6-Phosphat-<br />

Dehydrogenase-Mangel, Anämie (Hb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!