22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

Tetracyclin-HCL verursacht bei durchschnittlich 4% <strong>der</strong> Patienten gastrointestinale<br />

Nebenwirkungen. Bei Tetracyclin-HCL wurde im Gegensatz zu Doxycyclin eine Assoziation<br />

zur Lebertoxizität beschrieben [243].<br />

Minocyclin<br />

Minocyclin kann im Gegensatz zu den an<strong>der</strong>en Tetracyclinen bei Langzeittherapie einen<br />

systemischen Lupus erythematodes induzieren [244]. Daneben können zwar selten, im<br />

Einzelfall aber schwerwiegende Nebenwirkungen in den ersten Behandlungswochen auftreten<br />

(u.a. Autoimmunhepatitis, Thyreoiditis, Polyarteriitis nodosa, Hypersensitivitätsreaktionen<br />

[Pneumonie, Eosinophilie, DRESS-Syndrom], Arthritis, Vaskulitis, Hepatitis). Deshalb wird<br />

Minocyclin nicht mehr als Antibiotikum <strong>der</strong> ersten Wahl zur Behandlung <strong>der</strong> Akne<br />

empfohlen [245].<br />

8.1.5.2 Erythromycin<br />

Erythromycin ist kontraindiziert bei Patienten mit verlängertem QT-Intervall, gleichzeitiger<br />

Gabe von Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern, bei relevanter Bradykardie,<br />

Herzrhythmus-Störungen, Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie).<br />

Bei Erythromycingabe wurden bei 7% <strong>der</strong> Patienten über Diarrhoe bzw. Koliken, in 2% über<br />

Übelkeit und vaginale Kandidosen sowie in Einzelfällen über Kopfschmerzen und Schwindel<br />

berichtet.<br />

Tabelle 1: Nebenwirkungsprofil <strong>der</strong> zur Behandlung <strong>der</strong> Akne eingesetzten Antibiotika<br />

(Literatur siehe [231]).<br />

Tetracycline Doxycyclin Minocyclin Erythromycin<br />

Gastrointestinale<br />

Symptome*<br />

+ + + +<br />

Vaginale Candidiasis + + + +<br />

Ösophagitis (+) a (+) a<br />

Phototoxizität + (+) b<br />

Hyperpigmentierung +<br />

Medikamenteninduzierter<br />

LE<br />

Cholestatische<br />

Hepatitis,<br />

Pankreatitis, pseudomembranöse<br />

Colitits<br />

Exanthem (+) (+) (+) (+)<br />

Kopfschmerz ((+))<br />

Erläuterungen zu Tabelle 1:<br />

* gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Diarrhoe, Blähungen, Kandidose<br />

+ ca. 4% (– 13%)<br />

(+) selten,<br />

((+)) Einzelfälle<br />

a bei Einnahme vor dem Schlafengehen und ohne ausreichende<br />

Flüssigkeitszufuhr<br />

Seite 43 von 136<br />

+ c,d<br />

((+))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!