22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

Abstand von jeweils 4 Wochen. Mit beiden Lasersystemen wurde bei <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Patienten eine leichte bis mäßige Befundbesserung erreicht.<br />

11.3.5.2 Gepulster Farbstofflaser<br />

Eine Studie zur Wirksamkeit des gepulsten Farbstofflasers (585 nm) mit 22 Patienten ergab<br />

bei halbseitiger Behandlung nach 1 - 2 Sitzungen eine signifikante Besserung erythematöser<br />

und hypertropher Aknenarben im Gesicht gegenüber <strong>der</strong> unbehandelten Gesichtshälfte [432].<br />

11.3.5.3 Fraktionierter Erbium: Glass-Laser (1550nm)<br />

Eine relativ neue Therapieoption stellt die fraktionierte Photothermolyse mit dem nichtablativen<br />

Erbium:Glass-Laser (1550 nm) dar. Die Vorteile dieses Lasersystems bestehen in<br />

einer kurzen Ausfallzeit aufgrund weitestgehen<strong>der</strong> Schonung <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis und damit sehr<br />

rascher Normalisierung des oberflächlichen Hauterscheinungsbildes und einer geringen<br />

Komplikationsrate. Abhängig von <strong>der</strong> Tiefe <strong>der</strong> Narben sind 4 - 8 Sitzungen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

In einer Studie wurden 53 Patienten mit leichten bis mittelschweren atrophen Aknenarben im<br />

Gesicht in 3 Sitzungen monatlich behandelt [433]. Bei 90% <strong>der</strong> Patienten ließ sich<br />

unabhängig von Alter, Geschlecht o<strong>der</strong> Hauttyp eine Verbesserung des Hautbildes um 51 -<br />

75% erzielen. Bei den meisten Patienten waren nach dem Eingriff vorübergehend Erytheme<br />

und Ödeme, jedoch we<strong>der</strong> Pigmentstörungen, Ulzerationen noch Narbenbildungen zu<br />

beobachten. In einer an<strong>der</strong>en Studie bewirkte <strong>der</strong> Erbium:Glass-Laser bei 18 von 29 Patienten<br />

eine 50 - 75% Besserung <strong>der</strong> Aknenarben im Gesicht und am Rücken [434].<br />

11.3.6 Blitzlampe / Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie<br />

Der Nutzen <strong>der</strong> Blitzlampe / IPL zur Behandlung von erythematösen Narben kann noch nicht<br />

abschließend beurteilt werden.<br />

In einer Studie an 109 Patienten mit hypertrophen Narben und Keloiden unterschiedlicher<br />

Ätiologie (Operation, Unfall, Akne, Verbrennung) kam die Blitzlampe in 6 - 24 (im Schnitt 8)<br />

Sitzungen im Abstand von 2 - 4 Wochen zum Einsatz [435]. Bei 92,5% <strong>der</strong> Patienten wurde<br />

ein positiver Effekt auf die Narben hinsichtlich Dicke, Erythem und Härte erreicht. Die<br />

Besserung fiel exzellent bei 31,2%, gut bei 25,7%, mäßig bei 34% und gering bei 9,1% <strong>der</strong><br />

Patienten aus. In über 50% <strong>der</strong> Fälle wurde die Besserung als gut o<strong>der</strong> exzellent eingeschätzt.<br />

11.3.7 Chemische Narbenbehandlung<br />

Für die Behandlung einzelner, tiefer wurmstichartiger Narben kann die Therapie mit fokaler<br />

Applikation von hochkonzentrierter Trichloressigsäure (TCA) erwogen werden.<br />

Einzelne tiefe, insbeson<strong>der</strong>e wurmstichartige Narben können mit fokaler Applikation von<br />

hochkonzentrierter Trichloressigsäure (95 - 100%) behandelt werden, die mit Hilfe eines<br />

gespitzten Holzstiftes solange in die Narbe eingebracht wird, bis eine Weißverfärbung <strong>der</strong><br />

Haut (frosting) auftritt (chemical reconstruction of skin scars = CROSS). Die Anwendung ist<br />

Seite 83 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!