22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

10 Erhaltungstherapie<br />

10.1 Medikamentöse Verfahren <strong>der</strong> Erhaltungstherapie<br />

Harald Gollnick, Roland Hartwig<br />

Eine Erhaltungstherapie mit topischen Retinoiden (Adapalen>Isotretioin, Tretinoin) zur<br />

Rezidivprophylaxe kann empfohlen werden.<br />

Eine Erhaltungstherapie mit Azelainsäure kann erwogen werden.<br />

Bei Vorliegen noch geringer entzündlicher Restzustände nach Standardtherapie kann eine<br />

Therapie über bis zu 12 Monaten mit Adapalen / BPO in fixer Kombination empfohlen o<strong>der</strong><br />

mit BPO alleine erwogen werden.<br />

Um Rezidiven <strong>der</strong> Akne vorzubeugen ist eine Erhaltungstherapie sinnvoll. Die Wirksamkeit<br />

einer Erhaltungstherapie mit topischen Retinoiden wurde in den letzten Jahren durch Studien<br />

belegt. In einer Studie zur Erhaltungstherapie über zwölf Wochen mit 241 Patienten war<br />

Adapalen 0,1% signifikant besser als nur Beobachtung [194]. Eine Erhaltungstherapie mit<br />

Adapalen 0,1% gegenüber Vehikel wurde bei 253 Patienten als überlegen gezeigt (n=253)<br />

[388]. Eine weitere Studie mit einer Adapalen-Lymecyclin 300 mg Kombinationstherapie<br />

zeigte während <strong>der</strong> Erhaltungsphase ebenfalls eine Überlegenheit gegenüber Anwendung von<br />

Adapalen 0,1% 1x / Tag (n=136) [389].<br />

10.2 Physiko – chemische Verfahren <strong>der</strong> Erhaltungtherapie<br />

Eva-Maria Meigel, Christiane Bayerl, Claudia Borelli<br />

Medizinisch-<strong>der</strong>matokosmetologische Maßnahmen bei <strong>der</strong> zur Akne neigenden und<br />

medikamentös behandelten Aknehaut sind Bestandteil <strong>der</strong> Aknetherapie und können<br />

empfohlen werden.<br />

Zur Hautreinigung können seifenfreie Reinigungsmittel (Syndets) mit physiologischem pH-<br />

Wert empfohlen werden.<br />

Zur Hautpflege können hydrophile, wasserhaltige Systeme, Öl in Wasser Emulsionen und<br />

Hydrogele empfohlen werden.<br />

Komedogene Zubereitungen dürfen nicht angewendet werden.<br />

Eine auf die Akne abgestellte dekorative Kosmetik (Medizinische Camouflage) kann<br />

empfohlen werden.<br />

Unter Erhaltungstherapie versteht man die Phase <strong>der</strong> Behandlung, die nach Abheilung <strong>der</strong><br />

akuten Hautverän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Lage ist, die zur Akne neigende Haut mit adäquaten<br />

Therapeutika zu versorgen. Erhaltungstherapeutika sollten ein geringes<br />

Nebenwirkungspotential aufweisen und für eine Langzeitanwendung geeignet sein. Neben<br />

<strong>der</strong> medizinischen Erhaltungstherapie spielen <strong>der</strong>mato-kosmetische Maßnahmen zur<br />

Verhin<strong>der</strong>ung von Rezidiven und zur Beseitigung von Postakne-Zuständen eine große Rolle.<br />

Gerade die kosmetologische Betreuung stellt für den Erkrankten eine psychologische Hilfe<br />

dar und führt zur Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität [390].<br />

Seite 71 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!