22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

11.3.1 Operative Methoden<br />

11.3.1.1 Stanzexzision und –elevation sowie Subzision<br />

Eine Stanzexzision o<strong>der</strong> Stanzelevation kann empfohlen werden zur Behandlung kleiner, tief<br />

eingesunkener, insbeson<strong>der</strong>e wurmstichartiger, fibrotischer o<strong>der</strong> nicht fibrotischer Narben.<br />

Die Subzision kann bei tiefen wellenartigen Narben empfohlen werden.<br />

In Einzelfällen kann bei varioliformen o<strong>der</strong> hypertrophen Narben eine individuell an den<br />

Narbenverlauf adaptierte Exzision mit primärem Wundverschluss erwogen werden.<br />

Entscheidend bei <strong>der</strong> operativen Versorgung von Aknenarben ist die Orientierung an den<br />

Hautspannungslinien, um eine nur minimal sichtbare strichförmige Narbe zu erreichen. Die<br />

Wundrän<strong>der</strong> werden in <strong>der</strong> Regel vernäht o<strong>der</strong> verklebt, allerdings kann bei sehr kleinen<br />

Stanzdefekten auch die Sekundärheilung ein gleichwertiges kosmetisches Ergebnis liefern.<br />

Die Fäden sollten bald, meist schon nach 4 - 5 Tagen, entfernt werden, um keine zusätzliche<br />

Vernarbung zu provozieren (prominente Stichkanäle).<br />

Die Subzision (hergeleitet von „subcutaneous incision“) erfolgt bei durch<br />

Bindegewebsstränge in die Tiefe gezogenen Narben und ist damit insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

wellenartigen Narben sehr geeignet, um eine dauerhafte Verbesserung des Hautbildes zu<br />

erreichen. Bei <strong>der</strong> Subzision werden Bindegewebsstränge von <strong>der</strong> Subkutis mit Hilfe einer<br />

18- o<strong>der</strong> 20-Gauge-Nadel (o<strong>der</strong> besser einer Nokor-Nadel) abgetrennt, so dass sich <strong>der</strong><br />

freigelegte Narbenanteil nach oben in das Hautniveau bewegt [411]. In einer Studie ließ sich<br />

mit <strong>der</strong> Subzision bei 90% von 40 Patienten mit wellenartigen Narben eine etwa 50%ige<br />

Befundbesserung erzielen [412]. Das Verfahren kann mit dem Einbringen von resorbierbaren<br />

Fillern o<strong>der</strong> mit Eigenfettimplantation kombiniert werden [413].<br />

In Einzelfällen können varioliforme o<strong>der</strong> hypertrophe Narben durch eine individuell an den<br />

Narbenverlauf adaptierte Exzision mit primärem Wundverschluss versorgt werden (Z-, M-<br />

o<strong>der</strong> Y-Plastik).<br />

11.3.1.2 Dermabrasion<br />

Das hochtourige Schleifen und Fräsen (Dermabrasion) kann zur Behandlung von<br />

großflächigen oberflächlichen Aknenarben erwogen werden.<br />

Durch Abtragung <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis und epi<strong>der</strong>misnaher Koriumanteile wird eine Angleichung<br />

von atrophen und hypertrophen Narben an das umgebende Hautniveau erzielt. Tief<br />

eingesunkene Narben sind nicht für eine Dermabrasion geeignet, können aber durch<br />

zusätzliche Stanzexzision o<strong>der</strong> adaptierte Exzision entfernt werden. Grundsätzlich ist davon<br />

auszugehen, dass solche Narben gebessert werden können, die sich beim Spannen <strong>der</strong> Haut<br />

glätten lassen. Die Dermabrasion sollte nicht zu aggressiv erfolgen, da hierdurch wie<strong>der</strong>um<br />

die Gefahr einer erneuten Narbenbildung besteht. Eine langfristige, mehrmonatige UV-<br />

Karenz nach dem Eingriff ist wegen <strong>der</strong> Gefahr von Pigmentverschiebungen notwendig. Für<br />

dunklere Hauttypen ist die Dermabrasion eher nicht geeignet. Der Eingriff macht häufig eine<br />

Allgemeinanästhesie erfor<strong>der</strong>lich und erfolgt meist unter stationären Bedingungen, da die<br />

Seite 80 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!