22.11.2013 Aufrufe

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

postoperative Wundheilung über einige Tage engmaschig beobachtet werden muss.<br />

Gelegentlich muss die Behandlung mehrfach wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

11.3.2 Ablative Laser<br />

Der Einsatz des Erbium:YAG-Lasers (2940 nm) sowie des gepulsten CO2–Lasers (10600<br />

nm) kann für die Behandlung von varioliformen Aknenarben empfohlen werden<br />

Die Wirksamkeit von fraktionierten ablativen Lasersystemen kann noch nicht abschließend<br />

beurteilt werden.<br />

Für die Behandlung flächenhaft verteilter wurmstichartiger Narben werden <strong>der</strong><br />

Erbium:YAG-Laser und <strong>der</strong> gepulste CO2-Laser nicht empfohlen.<br />

11.3.3 CO 2 -Laser und Erbium:YAG-Laser<br />

Erbium:YAG- und CO 2 -Laser haben sich in den letzten Jahren in <strong>der</strong> <strong>der</strong>matologischen<br />

Lasertherapie als ablative Verfahren etabliert [414]. Der Erbium:YAG-Laser ist aufgrund<br />

seiner selektiven Absorption im Gewebswasser, <strong>der</strong> kurzen Impulsdauer und <strong>der</strong> daraus<br />

resultierenden minimalen thermischen Schädigung des umliegenden Gewebes weniger<br />

aggressiv und sehr gut kontrollierbar im Vergleich zum CO 2 -Laser. Dagegen gewährleistet<br />

<strong>der</strong> CO 2 -Laser ein blutarmes und überschaubares Arbeiten durch Koagulation bei tieferen<br />

Ablationen. Bei beiden Methoden, aber insbeson<strong>der</strong>e beim CO 2 -Laser, kann bei zu tiefer<br />

Ablation bzw. Koagulation ähnlich wie bei <strong>der</strong> Dermabrasion eine zusätzliche Narbenbildung<br />

induziert werden.<br />

11.3.3.1 CO 2 -Laser<br />

In einer Studie von Alster und West [415] konnte die Tiefe von Aknenarben durch<br />

Behandlung mit dem CO2-Laser bei 50 Patienten im Schnitt um 80% verbessert werden.<br />

Walia und Alster [416] beschrieben bei 60 Patienten eine bereits unmittelbar nach dem<br />

Eingriff sichtbare und bis zu einem Jahr weiter zunehmende Hautglättung (nach 1 Monat<br />

69%, nach 6 Monaten 67% und nach 12 Monaten 73%).<br />

11.3.3.2 Erbium:YAG-Laser<br />

Mit dem Erbium:YAG-Laser wurde bei 10 von 35 Patienten eine sehr gute sowie bei 16<br />

Patienten eine gute und bei 2 Patienten eine zufriedenstellende Verbesserung des Hautbildes<br />

erzielt [417]. In einer an<strong>der</strong>en Halbseitenstudie war das Ergebnis <strong>der</strong> Behandlung mit<br />

Erbium:YAG-Laser vergleichbar mit dem des CO 2 -Lasers, jedoch bei deutlich kürzerer<br />

Abheilungszeit und geringerer Komplikationsrate [418].<br />

Kombination CO2-Laser und Erbium:YAG-Laser<br />

In einer Studie von Weinstein [419] mit 78 Patienten kam <strong>der</strong> kombinierte Erbium:YAG /<br />

CO 2 -Laser zum Einsatz, wobei 71% <strong>der</strong> Patienten das Ergebnis als sehr gut (70 - 90%<br />

Verbesserung) und 29% als gut (50 - 70% Verbesserung) beurteilten. Allerdings war die<br />

Erythemdauer im Vergleich zur alleinigen Erbium:YAG-Lasertherapie im Schnitt um 1,5<br />

Wochen länger.<br />

Eine ähnliche Wirkung wie mit diesen ablativen Verfahren kann auch durch verschiedene<br />

Chemical Peels (Alphahydroxysäuren, Salicylsäure, Trichloressigsäure) erreicht werden.<br />

Seite 81 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!