25.12.2013 Aufrufe

Eine Königin läßt morden

Eine Königin läßt morden

Eine Königin läßt morden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Nein, es ist ein Sohn eines Ratgebers des Königs. Den Namen will sie nicht nennen. Wenn<br />

alles so läuft, wie ich es mir denke, so werden wir diesen Mann eines Tages umbringen müssen,<br />

damit er als Mitwisser uns nicht gefährlich werden kann. Im Augenblick kommt es allein auf dich<br />

an, mit Hadassa zu reden, um ihr alle Kniffe beizubringen, die in einer solchen Notlage<br />

angewendet werden müssen. Du weißt schon, was ich meine."<br />

"Gut, du sollst deinen Willen haben. Und du kennst mich gut genug, daß ich alles tun<br />

würde, um unserm Volk zu dienen. Ob Hadassa allerdings so geschickt sein wird, das müssen wir<br />

abwarten."<br />

"Gut, Hathachi, diese Einsicht habe ich von dir erwartet. Jetzt wirst du mit mir gleich nach<br />

Hause gehen und mit Hadassa reden."<br />

- 39 -<br />

*<br />

In der Festung Susa, in der Gasse der Wachsoldaten, die zum königlichen Palast gehörten,<br />

"qualmte" es in einer kleinen Hütte. Mardochai war mit der Hebamme Hathachi bei Hadassa<br />

erschienen, die sich eine Standpauke ihres Pflegevaters anhören mußte. Das Schlimmste schien<br />

bereits vorüber zu sein. Mardochai wußte nur zu gut, daß letzten Endes doch alles von Hadassa<br />

abhängen würde, um seinen Plan durchzuführen. Deshalb war sein Tonfall schon milder<br />

geworden. Er hatte eingesehen, daß man endgültig Verlorenem nicht ewig nachtrauern sollte; und<br />

wenn es das Jungfernhäutchen ist.<br />

Nun machte er seiner geliebten Pflegetochter mit beredten Worten klar, welch eine große<br />

Aufgabe sie zu erfüllen habe, und zwar für das ganze Volk Israel, insbesondere zur Stillung ihrer<br />

Rache für die Juden, die in der Diaspora lebten. Jeder Jude habe so zu empfinden, als hinge das<br />

Schicksal des Volkes von seinem Tun ab. Auch wenn es hier schon soweit ginge, daß die Juden<br />

die volle Gleichberechtigung erlangt haben, so müsse sich doch jeder als ein Kämpfer für sein<br />

Volk fühlen. Er erinnerte an Daniel, Hananja, Mischael und Asarja, die bereits hohe Posten in der<br />

babylonischen Verwaltung inne hätten. Doch sie wären damit noch keine Baylonier geworden.<br />

Sie dächten täglich daran, wie sie dem Volk Israel nützlich sein können. Alle hätten sich so zu<br />

verhalten, als kämpften sie an einer unsichtbaren Front.<br />

Es war schwer für Hadassa, diese innere Einstellung in sich aufzubauen, da sie ja noch nicht<br />

den Verlust ihres Geliebten überwunden hatte. Aber bei Mardochai war diese psychologische<br />

Behandlung in besten Händen, zumal er von seinem Freund Daniel einiges gelernt hatte und auch<br />

gewisse Fähigkeiten in sich verspürte, über andere Macht zu gewinnen.<br />

Hadassa war im stillen froh darüber, daß das Donnerwetter nicht zu stark ausgefallen war<br />

und jetzt sogar abzuflauen schien. Onkel Mardochais Absichten schienen erste kleine Wurzeln zu<br />

treiben.<br />

Nachdem diese Prozedur überstanden war, stand Mardochai auf und sagte zu den beiden<br />

Frauen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!