26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst<br />

Dresden, deine Großeltern und Enkel – Aktion in der Ausstellung<br />

„Dresden, deine Kinder“<br />

02.02.20<strong>13</strong>, 10:00 bis 11:30 Uhr Andrea Rudolph, Susanne Weckwerth<br />

02.02.20<strong>13</strong>, 15:00 bis 16:30 Uhr Andrea Rudolph, Susanne Weckwerth<br />

Ort: Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Straße 2<br />

Kostenbeteiligung: Veranstaltungsgebühr 2,00e(für Teilnehmer der Veranstaltung<br />

am 17.1.20<strong>13</strong>), zu zahlen im Büro der DSA<br />

(freie Plätze können an andere Hörer der DSA vergeben werden,<br />

Kostenbeteiligung: Veranstaltungsgebühr 2,00ezzgl. 3,50eMuseumseintritt,<br />

zu zahlen im Büro der DSA)<br />

Max. Teilnehmer: pro Veranstaltung 10 Personen<br />

(jeder Teilnehmer kann noch bis zu 2 Kinder mitbringen)<br />

Kannten Oma und Opa auch schon Sandmännchen und Spiderman? Womit<br />

haben die Großeltern gespielt? Was gibt es immer noch, was ist neu? Was ist<br />

in Vergessenheit geraten und warum? Gemeinsam wollen wir auf Entdeckungsreise<br />

gehen, alte Spiele wiederentdecken und neue ausprobieren.<br />

Führung und Aktion in der Sonderausstellung „Dresden, deine Kinder“, speziell<br />

für Großeltern und ihre Enkel, mit Andrea Rudolph, Kuratorin der Ausstellung,<br />

und Susanne Weckwerth, Bildung und Vermittlung<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung ist Teil eines speziellen Angebotes des Stadtmuseums<br />

Dresden, der Großeltern einlädt, sich die Ausstellung „Dresden, deine<br />

Kinder“ gemeinsam mit ihren Enkeln anzusehen. Vorrang bei der Anmeldung<br />

zu diesem Termin haben Hörer der DSA, die an der Veranstaltung am 17. Januar<br />

20<strong>13</strong> teilgenommen haben. Sollten noch freie Plätze sein, können Hörer<br />

der DSA dieses Angebot zusammen mit ihren Enkeln nutzen. In diesem Fall<br />

wird zusätzlich ein Eintrittspreis von 3,50eerhoben.<br />

Kustodie TU Dresden<br />

Architektur und Kunst auf dem Campus der TU Dresden<br />

09.10.<strong>2012</strong>, 15:00 bis 16:30 Uhr Dipl.-Ing. Maria Obenaus<br />

Ort: SLUB, im Foyer, Zellescher Weg 18<br />

Reservierungskarten im Büro der DSA<br />

Max. Teilnehmer: 25 Personen<br />

Als eine Stadt in der Stadt besitzt der Campus der TU Dresden nicht nur<br />

eindrucksvolle Bauten, sondern auch eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke.<br />

Die Führung zeigt die Symbiose von Architektur und Kunst und gibt darüber<br />

hinaus Einblick in die Geschichte der Universität.<br />

Seniorenakademie<br />

107<br />

K - 49<br />

K - 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!