26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monatsplan<br />

03: Das Kulturgut der Oberlausitz. Die Umgebindehäuser.................81<br />

03: Briefmarkenopern - Szenische Miniaturen ............ ................ 129<br />

04: „Im Strudel der Zeit“ .................................................93<br />

04: Gott des Lebens – Gott im Leben?...................... ..............68<br />

04: Vortragsreihe „Eine Oper im künstlerischen Entstehungsprozess“ .... 122<br />

04: Unsere Immunabwehr – auch im Kampf gegen Krebs erfolgreich?. .....40<br />

04: Sexualität - Ethik - Christentum. Ist der Eros vergiftet?. ..............60<br />

04: Konservierungsmaßnahmen am Tempel von Angkor Wat .............. 93<br />

04: Süßer die Glocken nie klingen........................................<strong>13</strong>8<br />

05: Zerstörung als Neubeginn............................................104<br />

05: Der <strong>Dresdner</strong> Zoo und seine Bewohner - Teil II........................43<br />

05: Sherpas, Yaks und hohe Berge - mit 64 Jahren unterwegs ............ 160<br />

05: Gesprächskonzert des Hochschulsinfonieorchesters – Hänsel u. Gretel. <strong>13</strong>2<br />

05: Stadt oder Land? ..................................................... 62<br />

06: Weihnachten in der Lausitz .......................................... 148<br />

06: Wie lernen wir Regeln? Neurowissenschaftliche Befunde ............... 44<br />

06: Dresden und seine Architekten von 1900 bis 1970 ..................... 90<br />

06: Der Wille zum Sinn................................. ..................65<br />

07: Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff........114<br />

08: Vorweihnachtliches Konzert des Knabenchores Dresden .............. 140<br />

09: Zu dritt ............................................................. <strong>13</strong>5<br />

11: Wolfgang Mitterer: Das tapfere Schneiderlein ........................ 129<br />

11: Von der Jurte ins Herrenzimmer ...................................... 81<br />

11: Engelslicht u. Dornenschatten - Lieder für eine stille Weihnachtszeit..141<br />

11: Eros und Tod. Zum Welt- und Menschenbild von Otto Dix............60<br />

11: Musik im Palais ................................... .................. <strong>13</strong>8<br />

12: Kopenhagen - Weltstadt am Öresund ................... ............. 144<br />

12: Alte <strong>Dresdner</strong> Zeitungen .............................................. 77<br />

12: Personalisierte Medizin .......................... ..................... 39<br />

12: Erbrecht/Testamentsgestaltung . ...................................... 63<br />

12: Zerstörung als Neubeginn............................................104<br />

12: Wenn Zähne fehlen und das Kauen schwerfällt ........................ 47<br />

<strong>13</strong>: Ist die Bundesrepublik eine Klassengesellschaft?. ... ...................37<br />

<strong>13</strong>: Die Geheimnisse der Paracelsusmedizin .............. ................. 51<br />

<strong>13</strong>: Wolfgang Mitterer: Das tapfere Schneiderlein ........................ 129<br />

<strong>13</strong>: Die Ausgrabung der frühjungsteinzeitlichen Siedlungen bei Eythra .... 82<br />

<strong>13</strong>: „Zum Raum wird hier die Zeit“ - Naturwiss. Phänomene in der Oper..44<br />

<strong>13</strong>: Tiere in der Forschung - Ethik versus Wissenschaft. ...................41<br />

15: „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck .................... 126<br />

15: Weihnachtliche Blechbläsermusik. ....................................<strong>13</strong>2<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!