26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monatsplan<br />

21: Ludwig Uhland ....................................................... 96<br />

21: Glaube und Existenz............................... ...................68<br />

22: Festungen in den Seealpen . ......................... .................. 80<br />

22: RFID-Transponder im Alltag ........................ ................. 41<br />

22: „Der Tod ist ihr Trick, viel Leben zu haben“ ..........................60<br />

22: Holzbläser im Palais . ................................................ <strong>13</strong>9<br />

23: Chemnitz zwischen Kloster St. Marien und Jugendstil. ...............149<br />

23: Meister der Vielfalt: Stammzellen der Maus ........... ............... 39<br />

23: Führung durch die Staatsbibliothek ................................... 77<br />

24: Will – soll – darf der Mensch alles wissen, was messbar ist? ........... 37<br />

24: Marokko - Karawane unter dem Halbmond...........................144<br />

24: Industrialisierung versus Waldwirtschaft ............................. 158<br />

24: Rubiks Würfel aus mathematischer Sicht..............................45<br />

24: Vergessene Tagesgespräche aus vergangenen Zeiten ....................90<br />

28: Ludwig Uhland ....................................................... 96<br />

28: Gottfried Semper - Zitate aus der antiken Architektur.................82<br />

28: Religion versus Institution? ........................................... 68<br />

29: Werden - Vergehen - Vollendung: Hat das Leben einen Sinn? .......... 61<br />

30: Das Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf - Ressourcenanalytik.....45<br />

30: Familiärer Darmkrebs – Gen-Diagnostik und Vorsorge. ................47<br />

30: Anfälle – sie kommen ganz plötzlich und sind meist schnell vorbei....160<br />

31: Sind erneuerbare Energien wirklich erneuerbar? . ...................... 45<br />

31: Friedrich Eduard Bilz - Naturheiler, Philosoph, Unternehmer..........91<br />

Februar<br />

01: Generalprobe zum Konzert Sinfonien von Beethoven ................ 142<br />

02: Dresden, deine Großeltern und Enkel ................................ 107<br />

02: Kompressionstherapie - (k)ein Problem? .............................. 48<br />

04: Ludwig Uhland ....................................................... 96<br />

04: Zur Geschichte der Fachwerkarchitektur in Deutschland ............... 82<br />

05: Das Bohrsche Atommodell wird 100 Jahre ............................ 41<br />

05: Autophagie und Krebs – der „Selbstverdau“ von Zellbestandteilen ..... 41<br />

05: Französischer Charme & Italienische Furore..........................<strong>13</strong>9<br />

06: Trauerbewältigung. .............................. .....................65<br />

06: Fragestunde: Medien suchen, bestellen und ausleihen . ................. 78<br />

06: Der russ. Zarenhof zwischen Ost und West. .......................... 104<br />

06: Rhododendrenvorkommen im Himalaja u. im Tharandter Forst ...... 161<br />

07: Gott gefällig? . ........................................................96<br />

07: Vortragsreihe „Eine Oper im künstlerischen Entstehungsprozess“ .... 123<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!