26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

Berücksichtigung? Auf welche Weise können sich Bürgerinnen und Bürger an<br />

der „Umgestaltung“ ihrer Stadt beteiligen?<br />

Die Vortragsreihe bietet - neben fundierten Hintergrundinformationen - Raum<br />

zur Diskussion.<br />

Zwischen Rückzug und Repräsentation<br />

15.01.20<strong>13</strong>, 15:00 Uhr Dr.-Ing. habil. Heidrun Laudel<br />

Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche<br />

Villenbau an den Loschwitz-Wachwitzer Elbhängen – gestern und heute<br />

Vortrag; anschließend Gelegenheit zum Gespräch<br />

Moderation: Prof. Dr. Alexander Andreeff, Jürgen Küfner<br />

Kurse und Gesprächskreise<br />

Gesellschaft, Philosophie, Literatur<br />

Stammtisch „Altwerden in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft“<br />

<strong>13</strong>.11.<strong>2012</strong>, 15:00 bis 16:30 Uhr Prof. Dr. Elenor Volprich<br />

19.02.20<strong>13</strong>, 15:00 bis 16:30 Uhr Prof. Dr. Elenor Volprich<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Kostenbeteiligung: 1,00e, zu zahlen im Büro der DSA<br />

Weiterführung des Stammtisches<br />

Der Stammtisch „Altwerden in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft“ bereichert<br />

das Angebot der Seniorenakademie durch Information und Diskussion<br />

über gesellschaftlich wichtige Fragestellungen.<br />

Wie im letzten Semester werden Experten aus den verschiedensten Bereichen<br />

der Gesellschaft eine fundierte Grundlage der Diskussion geben. Expertenmeinung<br />

und zwanglose Diskussion bilden die beiden Seiten dieses Forums. Die<br />

Aktivität der Interessenten so z.B. bei der Themenwahl ist gefragt.<br />

Im <strong>Wintersemester</strong> werden neben anderen vor allem Fragen von Gesundheit<br />

im Alter und sozialpolitische Themen eine Rolle spielen.<br />

Im Internet können sich die Teilnehmenden über die jeweiligen Themen informieren.<br />

Philosophische Gespräche<br />

10.10.<strong>2012</strong>, 14-tägig, 15:00 Uhr Karl Rüdiger, Ursula Bleul<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Zur Zeit keine Neuanmeldungen.<br />

Seniorenakademie<br />

69<br />

C - 44<br />

C - 45<br />

C - 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!