26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsreisen<br />

Stadt, das sich auf den Grundmauern des Benediktinerklosters „St. Marien“,<br />

einst eine der größten Abteien Sachsen, befindet. Am Nachmittag setzen Sie<br />

Ihre Zeitreise fort. Sie besuchen das Henry van de Velde-Museum der Villa<br />

Esche, ein Juwel des Jugendstils und der Gründerzeit in Europa.<br />

Leistungen:<br />

– Fahrt im 4-Sterne-Reisebus<br />

– Eintritt und Führung im Schlossbergmuseum Chemnitz<br />

– Mittagessen in Chemnitz<br />

– Führung im Henry van de Velde-Museum der Villa Esche<br />

– Eberhardt-Reiseleitung: Marion Kottlos, Dipl.-Phil. und Fachjournalistin<br />

(DFJS)<br />

R - 12 Berlin – Stadt der Museen<br />

mit Führungen im Centrum Judaicum Berlin und in der Deutschen Nationalgalerie<br />

Reisedatum: 21.02.20<strong>13</strong>, 07.00 – 19.30 Uhr<br />

Reisepreis pro Person: 72e<br />

Im Centrum Judaicum vermittelt Ihnen ein Rundgang anhand verschiedener<br />

Dokumente und Exponate einen Eindruck davon, wie mannigfaltig die Formen<br />

jüdischen Lebens in diesem Teil Berlins waren. Am Nachmittag betrachten Sie<br />

herausragende Werke des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeiers, des<br />

französischen Impressionismus und der beginnenden Moderne. Gemälde berühmter<br />

Künstler werden Sie begeistern, allen voran Caspar David Friedrich,<br />

Claude Monet, Pierre-August Renoir, Adolph Menzel, Max Liebermann, Paul<br />

Cézanne ...<br />

Leistungen:<br />

– Fahrt im 4-Sterne-Reisebus<br />

– Führung im Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin<br />

– Mittagessen<br />

– Führung und Freizeit in der Deutschen Nationalgalerie Berlin<br />

– Eberhardt-Reiseleitung: Marion Kottlos, Dipl.-Phil. und Fachjournalistin<br />

(DFJS)<br />

R - <strong>13</strong> Die Buchmesse Leipzig und das Lesefest “Leipzig liest!“<br />

Besuch der Buchmesse und einer Veranstaltung in der Leipziger Innenstadt<br />

Reisedatum: 14.03.20<strong>13</strong>, 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Reisepreis pro Person: 66e<br />

150<br />

Seniorenakademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!