26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorträge<br />

Bildungsreisen<br />

„Die Farben der Welt entdecken“<br />

Wir freuen uns, Sie auch weiterhin mit einer gedanklichen Reise in Wort und<br />

Bild in ferne Länder, zu fremden Kulturen sowie einzigartigen Landschaften<br />

und ihren Bewohnern zu entführen.<br />

Kostenbeteiligung: 1,50e, zu zahlen im Büro der DSA<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

R - 01 Byzanz und die antiken Schätze der Westtürkei<br />

11.10.<strong>2012</strong>, 10:00 bis 12:00 Uhr Frank Nimschowski<br />

Spuren vieler vergangener Jahrtausende sind in Istanbul, Troja oder Pergamon<br />

zu finden. Sie lernen interessanteste antike Sehenswürdigkeiten der Westtürkei<br />

kennen. Hier grub Schliemann nach Schätzen von Weltrang. Die vielfältige Natur<br />

und abwechslungsreiche Landschaften bildet die atemberaubende Kulisse.<br />

R - 02 Mallorca - Insel der Natur und Kultur<br />

14.11.<strong>2012</strong>, 10:00 bis 12:00 Uhr Marion Kottlos<br />

Mallorca ist mehr als Ballermann. Die größte der Balearen-Inseln präsentiert<br />

sich mit steilen Küsten, romantischen Buchten, weiten Stränden, weißen Salinen,<br />

wundervollen Gebirgen, Bergen mit bis zu 1.400 Metern Höhe, einsamen<br />

Klöstern, altehrwürdigen Städten – allen voran die Hauptstadt Palma de<br />

Mallorca. Alcudia, Valldemossa, Pollenca und Soller laden zum Bummeln und<br />

Schauen. Ausstellungen zeigen Werke herausragender Künstler wie Gaudí, Miro,<br />

Dalí und Picasso. Frederic Chopin komponierte einige seiner bekanntesten<br />

Präludien auf der Insel.<br />

R - 03 Kopenhagen - Weltstadt am Öresund<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 10:00 bis 12:00 Uhr Peter Rudolph<br />

Die alte Königsstadt gehört zu den attraktivsten Städten der Welt. Kopenhagen<br />

besitzt ein eigenes Flair, das seinesgleichen in anderen Metropolen Europas<br />

sucht. In der Altstadt reihen sich uralte Bauwerke aneinander. Die Schlösser<br />

wie Christiansborg und Amalienborg laden zu Besichtigungen ein. Zu den bekanntesten<br />

Söhnen der Stadt gehören der Schriftsteller Hans Christian Andersen,<br />

der Physiker Niels Bohr und der Komponist Carl Nielsen.<br />

R - 04 Marokko - Karawane unter dem Halbmond<br />

24.01.20<strong>13</strong>, 10:00 bis 12:00 Uhr Mohammed<br />

Marokko bietet dem Besucher eine orientalische Märchenwelt und zugleich ein<br />

modernes Königreiches, die ihresgleichen suchen. Nur durch die Straße von Gi-<br />

144<br />

Seniorenakademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!