26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst<br />

Michelangelo - das unbequeme Genie (II)<br />

04.10.<strong>2012</strong>, 10:30 Uhr Dipl. phil. Gerhard Walter<br />

Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche<br />

Der Maler<br />

Vortrag mit Lichtbildern<br />

Diesseits und jenseits des Vorhangs<br />

27.11.<strong>2012</strong>, 10:30 Uhr Dipl. phil. Gerhard Walter<br />

Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche<br />

Kunst im Kontext<br />

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ (Paul Klee)<br />

Was macht Kunst, was machen Werke großer Meister „sichtbar“? Welche ihrer<br />

Aussagen erschließen sich erst auf den zweiten Blick? Unter welchen (historischen)<br />

Umständen sind sie entstanden? Gibt es zeitbedingte politische, religiöse<br />

oder kulturelle Paradigmen, die man kennen muss, um sie richtig deuten zu<br />

können? Welche biographischen Ereignisse sind in die Entstehung eines Werkes<br />

eingeflossen und spiegeln sich dort wider?<br />

Raffaels Sixtinische Madonna<br />

Anmeldung: bis spätesten zum 26.11.<strong>2012</strong> im Haus der Kirche<br />

Haus der Kirche - Dialog literarisch<br />

„Eigentlich lernen wir nur aus Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der<br />

Autor eines Buches, das wir beurteilen können, müsste von uns lernen.“ (Johann<br />

Wolfgang von Goethe)<br />

Die Lektürekurse dieser Reihe bieten – neben Informationen zur Biografie der<br />

jeweiligen Schriftstellerin/des jeweiligen Schriftstellers – Gelegenheit, ausgewählte<br />

Beispiele aus ihren Werken kennen zu lernen, gemeinsam zu interpretieren<br />

und über das Lesen und das Leben ins Gespräch zu kommen.<br />

Tucholsky über Tucholsky<br />

09.01.20<strong>13</strong>, 16:00 Uhr Brigitte Rothert-Tucholsky<br />

Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche<br />

vis-à-vis<br />

Begegnungen mit Literatur und Literaten<br />

Autorinnen und Autoren zum Greifen nah: selbst anwesend oder aus berufenem<br />

Munde vorgestellt, stehen sie mit ihren Texten, Überzeugungen und<br />

Gedanken im Mittelpunkt dieser Reihe. Dabei verspricht das unmittelbare<br />

Seniorenakademie<br />

95<br />

K - 17<br />

K - 18<br />

K - 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!