26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Veranstaltungsangebot besteht aus<br />

I. Vortragsreihen / Vorträgen<br />

II. Vorlesungen<br />

Veranstaltungsangebot<br />

Alle Veranstaltungen stehen auch den immatrikulierten Studierenden der TUD offen.<br />

Sie bieten daher eine gute Gelegenheit, in dem gemeinsamen Bemühen um eine wissenschaftliche<br />

Fragestellung, den Erfahrungsaustausch zwischen dem interessierten Laien<br />

und dem Fachwissenschaftler, zwischen denjenigen, die im Berufsleben stehen oder<br />

standen, und denen, die sich darauf vorbereiten, zwischen Junioren und Senioren, das<br />

Verständnis zwischen den Generationen voranzubringen. Soweit allerdings in Einzelfällen<br />

Engpässe auftreten oder der verantwortliche Hochschullehrer eine Begrenzung<br />

der Teilnehmerzahl für erforderlich hält, besteht kein Anspruch auf Zulassung zu der<br />

Lehrveranstaltung. Ihr Ausbildungsauftrag verpflichtet die Universität, zunächst die<br />

immatrikulierten Studierenden zuzulassen.<br />

Über das vollständige Lehrveranstaltungsangebot der TUD informiert das Vorlesungsverzeichnis,<br />

das Sie im Studien-Infozentrum, Mommsenstr. 7, erhalten. Jeder,<br />

der sich für eine der im Vorlesungsverzeichnis aufgeführten Veranstaltungen außerhalb<br />

der „Bürger-Universität“ interessiert, kann daran teilnehmen, wenn Hörerplätze<br />

zur Verfügung stehen. Voraussetzung ist in diesem Fall allerdings eine Anmeldung als<br />

„Gasthörer“ im Zentrum für Weiterbildung der TUD im Gebäude an der Nürnberger<br />

Straße 31a, 1. OG, Zimmer 101.<br />

I. Vortragsreihen / Vorträge<br />

Die Vortragsreihen fassen Beiträge verschiedener Referenten jeweils unter einem gemeinsamen,<br />

übergreifenden Thema zusammen. Das gibt die willkommene Möglichkeit,<br />

eine Fragestellung interdisziplinär, aus der Sicht unterschiedlicher Fakultäten<br />

oder Fachrichtungen zu behandeln. Soweit die Themen der einzelnen Vorträge angegeben<br />

werden, sind die Referenten um eine in sich abgeschlossene Darstellung bemüht,<br />

die auch ohne den Zusammenhang mit den übrigen Vorträgen der Reihe nachvollzogen<br />

werden kann.<br />

II. Vorlesungen<br />

Die Vorlesungen sind ausgewählte Veranstaltungen des regulären Lehrangebots der<br />

TUD, die nach Auffassung der Fakultäten auch für ein breiteres Publikum von Interesse<br />

sind. Teilweise werden sie auch durch Übungen und/oder Praktika ergänzt.<br />

Spezifische Vorkenntnisse werden zumeist nicht vorausgesetzt oder werden durch die<br />

von dem jeweiligen Hochschullehrer formulierte Kurzkommentierung deutlich.<br />

TU Dresden<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!