26.10.2012 Aufrufe

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

Programmheft Wintersemester 2012/13 - Dresdner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen.<br />

Diese Ringvorlesung findet statt im Begleitprogramm zur Sonderausstellung<br />

„C’est la vie – Das ganze Leben. Der Mensch in Malerei und Fotografie“, die<br />

vom 22. September <strong>2012</strong> bis 7. April 20<strong>13</strong> im DHMD zu sehen ist. Sie entwickelt<br />

aus der Betrachtung der verschiedenen Lebensphasen des Menschen einen<br />

interdisziplinären, spannungsreichen Dialog zwischen Kunst, Medizin, Naturund<br />

Geisteswissenschaften.<br />

Eintritt frei!<br />

Vom Urknall bis zum Bewusstsein. Ein Abriss der Kosmischen Evolution<br />

16.10.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Prof. em. Dr. Thomas Görnitz, Institut für Didaktik der Physik, J. W.<br />

Goethe- Universität Frankfurt/M.<br />

Präimplantationsdiagnostik. Durchführung in Deutschland und ethische Kontroversen<br />

23.10.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Prof. Dr. med. M. Sc. Georg Griesinger, Universitätsklinikum Schleswig<br />

Holstein, Campus Lübeck<br />

Eltern und Kinder. Kindheit im Wertewandel<br />

30.10.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie<br />

und Kulturvergleich Universität Konstanz<br />

Jugendkulturen. Ein Aufstand von Gesinnung und Geschmack<br />

06.11.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Prof. Dr. Ferenc Jadi, Lehrstuhl für Kunstpädagogik und Kunsttherapie<br />

der Rehabilitation, Universitäten Dortmund und Pecs.<br />

Liebe - Schönheit - Transzendenz. Eros und Ekstase<br />

<strong>13</strong>.11.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1<br />

Prof. Dr. phil. Michael Bordt SJ, Professor für Philosophische Anthropologie,<br />

Ästhetik und Geschichte der Philosophie, Hochschule für Philosophie,<br />

München<br />

Seniorenakademie<br />

59<br />

C - 07<br />

C - 08<br />

C - 09<br />

C - 10<br />

C - 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!