18.01.2014 Aufrufe

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diverses<br />

VEREINe<br />

INTERNATIONAL FRIENDS OF <strong>KHM</strong><br />

CONTEMPORARY PATRONS<br />

Dr. Claudia Kryza-Gersch hält im Rahmen der Ausstellung<br />

Antico: The Golden Age of Renaissance Bronzes einen Vortrag<br />

in der Frick Collection in New York<br />

Die International Friends of the <strong>Kunsthistorisches</strong> <strong>Museum</strong> Vienna mit Sitz in New<br />

York verfolgen das Ziel, gleichgesinnte Kunstinteressierte international zu vereinen,<br />

durch finanzielle Privatunterstützungen die Sammlungen des <strong>KHM</strong> angemessen zu bewahren<br />

sowie das Potenzial des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s für die Zukunft weiter<br />

auszubauen.<br />

Waren es früher Herrschaftshäuser und die Kirche, die bedeutende Werke in Auftrag<br />

gaben und ihre Sammlungen immer weiter ausbauten, so ist dies heute die Aufgabe aller,<br />

die nicht nur Kunst lieben, sondern auch deren Wert für zukünftige Generationen<br />

erkennen. Um die einmaligen Sammlungen des <strong>KHM</strong> mit modernsten Techniken zu<br />

bewahren, Sammlungsräume neu zu gestalten und ganz besonders die Sammlungen<br />

zu komplettieren und zu erweitern, werden Freunde gesucht, die die Liebe zur Kunst<br />

teilen und einem Kreis an Kunstgesinnten beitreten möchten, die gemeinsam diesen<br />

Solitär der Kunst und Kultur im Herzen Europas in vollem Glanz erstrahlen lassen.<br />

<strong>2012</strong> fanden zwei wichtige Veranstaltungen für die International Friends statt: Am 1. Mai<br />

hielt Dr. Claudia Kryza-Gersch einen Vortrag im Rahmen der Ausstellung Antico: The<br />

Golden Age of Renaissance Bronzes in der Frick Collection in New York. In der<br />

2. Hälfte des Jahres, am 3. Oktober <strong>2012</strong>, diskutierten Generaldirektorin Sabine Haag<br />

und der Präsident der International Friends Dr. Géza von Habsburg im Harmonie Club<br />

in New York über Erzherzog Rudolf II., einen der größten Sammler aus dem Hause<br />

Habsburg. Durch diese Aktivitäten des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s in New York konnten<br />

neue Mitglieder für den Internationalen Freundeskreis gefunden werden.<br />

Mit den Contemporary Patrons wurde ein neuer Unterstützerkreis ins Leben gerufen,<br />

welcher die <strong>2012</strong> begonnene Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zu moderner und<br />

zeitgenössischer Kunst im <strong>KHM</strong> finanziell ermöglicht. Für die Ausstellungen steht auch<br />

der neu renovierte Theseustempel zur Verfügung.<br />

Die Mitglieder der Contemporary Patrons fokussierten ihre Veranstaltungen rund um<br />

das neu etablierte Programm moderner und zeitgenössischer Kunst, das sie durch<br />

ihren Jahresbeitrag auch maßgeblich unterstützen. So gab es eine Reihe an Künstlergesprächen<br />

mit Jeff Koons, Nan Goldin oder Laurence Weiner und Ed Ruscha. Letzterer<br />

hatte eigens für die Contemporary Patrons eine Edition entworfen. Eine Reise führte<br />

die Patrons von 8. – 10. Oktober zur Frieze Art Fair nach London, wo neben der Messe<br />

zahlreiche Privatsammler und Galerien besucht wurden.<br />

VEREIN DER FREUNDE DER HOFJAGD- UND RÜSTKAMMER<br />

Der von Dr. Christian Beaufort-Spontin 2011 ins Leben gerufene Verein der Freunde<br />

der Hofjagd- und Rüstkammer bietet nicht nur eine Plattform für Interessierte, sondern<br />

dient insbesondere der Unterstützung dieser bedeutenden Sammlung, die zu den weltbesten<br />

ihrer Art zählt. Um die großartige Jagdsammlung, die 500 Jahre Jagdgeschichte<br />

der Habsburger illustriert, wieder präsentieren zu können, werden Partner und Förderer<br />

gesucht. Darüber hinaus können zahlreiche Objekte der Hofjagdkammer im Rahmen<br />

von Restaurierungspatenschaften zu neuem Glanz erweckt werden.<br />

Board meeting der International Friends of <strong>KHM</strong> in<br />

New York<br />

Die mehr als 2.000 Objekte aus der Sammlung der Hofgewehrkammer schlagen den<br />

Bogen von der Zeit Kaiser Friedrichs III. bis zu Kaiser Franz Joseph I.; sie waren wie<br />

Der Theseustempel wird ab <strong>2012</strong> wieder für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst genutzt<br />

Einblick in die geplante Dauerausstellung der kaiserlichen Jagdkammer<br />

238<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!