18.01.2014 Aufrufe

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilungen<br />

Kommunikation &<br />

Marketing mit<br />

Fundraising & Events<br />

MEDIENKOOPERATIONEN<br />

Im Dezember startete die auf zwei Jahre angelegte Kolumne BildSchön. Sabine Haag,<br />

Generaldirektorin des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s präsentiert für die f r e i z e i t die<br />

100 größten Kunstwerke Österreichs im Kurier. – Die ORF Lange Nacht der Museen<br />

am 7.10. war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg für den <strong>Museum</strong>sverband <strong>KHM</strong>:<br />

Rund 22.300 BesucherInnen wurden gezählt. – Ö1 ist langfristiger Kooperations partner. –<br />

Zur Vorbereitung der Wiederöffnung der Kunstkammer starteten mit November die<br />

Dreharbeiten zu einem Making-of Film für den ORF und 3sat.<br />

Wiedereröffnung des Theseustempels, Ugo Rondinone,<br />

Jasper Sharp, BM Claudia Schmied, GD Sabine Haag<br />

Roland Neuwirth spielte bei der Eröffnung der<br />

Ausstellung Kunst_voller_Wein am 4.6.<strong>2012</strong> auf<br />

KUNSTKAMMER WIEN<br />

Die <strong>Presse</strong>arbeit für die Ausstellungen Penacho: Pracht & Passion im <strong>Museum</strong> für Völkerkunde<br />

und Skanderbeg in Tirana/Albanien erforderte aufgrund der politischen Aspekte<br />

der Projekte besondere Sensibilität.<br />

Im Februar präsentierten wir ein umfassendes PR- und Marketingkonzept als Fahrplan<br />

zur Wiedereröffnung der „Kunstkammer <strong>Wien</strong>“. Die erfolgreich laufende Fundraising-<br />

Kampagne mit den inzwischen kultigen Goldhelmen wurde fortgesetzt. Es konnten seit<br />

der Einführung 2.000 Helme verkauft werden. Dieses Konzept konnte bis Ende <strong>2012</strong><br />

in allen Bereichen umgesetzt werden.<br />

Der wiedereröffnete Theseustempel<br />

Die Abteilung hatte wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Implementierung des neuen,<br />

sich moderner und zeitgenössischer Kunst widmenden Ausstellungsprogramms in<br />

der Öffentlichkeit. „Das Hauptaugenmerk des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s liegt – heute<br />

und in aller Zukunft – auf seinen historischen Sammlungen. Die Entscheidung des<br />

<strong>Museum</strong>s, sich zusätzlich verstärkt für moderne und zeitgenössische Kunst zu engagieren,<br />

basiert auf der Absicht, zu einem tieferen Verständnis dieser Sammlungen beizutragen,<br />

den Kontext neu zu betrachten, in dem einzelne Objekte geschaffen und erworben<br />

wurden, und deren bleibende Relevanz für die Besucher/innen unserer Zeit zu unterstreichen“<br />

(Jasper Sharp, Adjunct Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst,<br />

<strong>Kunsthistorisches</strong> <strong>Museum</strong>).<br />

Die Formate Künstler über Künstler (Ed Ruscha, 25.9.–2.12.) und Modern Masters, die<br />

Einzelausstellungen im Theseustempel und die Modern & Contemporary Conversations<br />

wurden auf unterschiedlichsten Wegen kommuniziert und filmisch dokumentiert.<br />

GD Haag, Caritas-Direktor Michael Landau und BM Schmied kurz vor der<br />

gemeinsamen <strong>Presse</strong>konferenz am 15.6.<strong>2012</strong><br />

BM Schmied, GD Haag und Caritas-Direktor Michael Landau mit dem ersten<br />

Exemplar der exklusiven Taschenedition<br />

Im Zusammenhang mit der Kunstkammereröffnung im März 2013 wurde das Ende der<br />

großen Baumaßnahmen präsentiert. Ein wichtiger Meilenstein war geschafft! Bei<br />

einem Medientermin am 15.6.<strong>2012</strong> in Anwesenheit von Kulturministerin Claudia<br />

Schmied präsentierte Generaldirektorin Sabine Haag gemeinsam mit Caritas-Direktor<br />

Michael Landau auch ein neues Spendenprodukt: die Caritas-Kunstkammertaschen.<br />

Hergestellt wurden sie aus ehemaligen Werbebannern des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s.<br />

Die limitierte Stückzahl: 1.000.<br />

Mit Spannung war der für den 12.12.<strong>2012</strong> angekündigte erste Blick in einen fertiggestellten<br />

Raum der Kunstkammer <strong>Wien</strong> erwartet worden. Politik, <strong>Presse</strong>, Öffentlichkeit und<br />

Mäzene konnten unter dem Motto „1 st room – 1 st view“ einen Tag lang den Berger-Saal<br />

der Kunstkammer <strong>Wien</strong> besichtigen und einen ersten Eindruck von der zukünftigen<br />

Pracht mitnehmen. Für alle Zielgruppen wurde der Tag dank perfekter Vorbereitung<br />

Eröffnung der Ausstellung Penacho im MVK am<br />

14.11.<strong>2012</strong><br />

Kris Martin und Cast-your-Art vor dem Artist’s Talk<br />

Jeff Koons nach dem Interview-Marathon<br />

1 st room – 1 st view<br />

zu einem großen Erlebnis. Im Bassano Saal zeigten die <strong>Wien</strong>er Gold- und Silberschmiedemeister<br />

die Handwerkskunst, die hinter den Kunstkammer-Objekten steckt.<br />

152<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!