18.01.2014 Aufrufe

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunsthistorisches</strong> <strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong><br />

Sammlungen <strong>KHM</strong><br />

wagenburg und<br />

monturdepot<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE, FORSCHUNGEN<br />

Wissenschaftliche Erschließung der Ordensgarderobe<br />

Projektleitung: Dr. Monica KURZEL-RUNTSCHEINER<br />

Projektmitarbeit: Dr. Mario DÖBERL, Dipl.-Rest. Daniela SAILER<br />

Finanzierung: <strong>KHM</strong><br />

Zu den bedeutendsten Beständen des Monturdepots zählt die so genannte „Ordensgarderobe“,<br />

ein Ensemble von rund 300 aus mehreren Tausend Einzelteilen bestehenden<br />

Ornaten der habsburgischen Hausorden (Goldenes Vlies, Ungarischer Sankt Stefansorden,<br />

Österreichischer Leopoldsorden und Orden der Eisernen Krone). Aufgrund der<br />

sehr beengten Raumsituation mussten diese aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert<br />

stammenden Ensembles bisher konservatorisch ungenügend gelagert werden. Die schwere<br />

Zugänglichkeit verhinderte überdies die wissenschaftliche Bestandsaufnahme der<br />

Objektgruppe.<br />

In der Zeit vom 8.5. bis 23.5.<strong>2012</strong> wurde die gesamte Ordensgarderobe in das neue<br />

Zentraldepot in Himberg übersiedelt, wo sie nun nach und nach in eigens angefertigte,<br />

konservatorisch einwandfreie Behälter umgebettet wird. Bei dieser Gelegenheit werden<br />

die Ornate Stück um Stück ausgebreitet, vermessen, fotografisch dokumentiert und mit<br />

exakten Objekt- und Zustandsbeschreibungen versehen. Bis Ende <strong>2012</strong> konnte ein<br />

Großteil der Garderobe des Ordens vom Goldenen Vlies in dieser Weise begutachtet<br />

werden. Besonderes Augenmerk lag auf der Datierung der einzelnen Objekte, die im Laufe<br />

des 18. Jahrhunderts in mehreren Etappen angefertigt wurden. Nach Abschluss der Untersuchungen<br />

soll eine exakte chronologische Einordnung der Vliesornate möglich sein.<br />

Die Bearbeitung der Ordensgarderobe ist mit großem zeitlichen und räumlichen Aufwand<br />

verbunden: Allein für das Ausbreiten eines Radmantels wird eine Arbeits- bzw.<br />

Manipulationsfläche von rund 30 m 2 benötigt. Die Erschließung des gesamten Bestandes<br />

wird daher noch mehrere Jahre dauern.<br />

Abdichten des Bodens mit Spritzkork<br />

Integrated Pest Management – IPM<br />

Projektleitung: Dr. Pascal Querner<br />

Projektmitarbeit: Dipl.-Rest. Michaela MORELLI<br />

Finanzierung: <strong>KHM</strong><br />

Durch die exponierte Lage im Park des Schlosses Schönbrunn und durch die historische<br />

Gebäudesubstanz war die Wagenburg seit jeher besonders starkem Schädlingsbefall<br />

ausgesetzt. Seit 2001 konnte diese Situation durch permanente professionelle Kontrollen<br />

und Maßnahmen (Integrated Pest Management) wesentlich entschärft werden: So war<br />

es beispielsweise möglich, die Anzahl von Kleidermotten (Tineola bisselliella) in der<br />

Schauhalle des <strong>Museum</strong>s seit Start des IPM um insgesamt 88 % zu reduzieren. Aufgrund<br />

der <strong>2012</strong> erfolgten Abdichtung der Fugen des Parkettbodens der kleinen Halle<br />

mit Spritzkork darf für das kommende Jahr mit einem weiteren Rückgang des Mottenbefalls<br />

gerechnet werden.<br />

Ein akutes Problem brachte im Sommer <strong>2012</strong> der neuerliche Befall des aus den 1970er<br />

Jahren stammenden Parkettbodens der Schauhalle mit Splintholzkäfern (Lyctus linearis),<br />

der allerdings durch die sofortige Heizdecken-Behandlung der Firma Thermolignum<br />

(Erhitzung auf bis zu 85 °C) gestoppt werden konnte.<br />

Eine deutliche Verbesserung bedeutet die <strong>2012</strong> durchgeführte Sanierung der großen<br />

Eingangstore: Die Portale der Schauhalle wurden mit Silikondichtungen ausgestattet;<br />

jene der Kutschendepots erhielten nagesichere Türbesen, die den Zulauf von Kleintieren<br />

verhindern.<br />

LEIHGABEN<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> waren die Sammlungen Wagenburg und Monturdepot mit 58 Leihgaben<br />

an 7 Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt.<br />

Dipl.-Rest. Sailer und Dr. Döberl bei der Bestandsaufnahme<br />

Leihgaben der Wagenburg bei der Ausstellung Wintermärchen (Kunsthaus Zürich)<br />

84<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!