18.01.2014 Aufrufe

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

KHM Jahresbericht 2012 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunsthistorisches</strong> <strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong><br />

Sammlungen <strong>KHM</strong><br />

gemäldegalerie<br />

Dr. Francesca DEL TORRE SCHEUCH<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Kuratierung der Ausstellung Kunst_voller_Wein<br />

(Intermezzo 04), <strong>Wien</strong> (<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong> (gemeinsam<br />

mit T. Kuster, B. Kratzmüller, G. Plattner,<br />

K. Schlegel und K. Vondrovec)<br />

Mitarbeit an der Ausstellung Doppelgänger,<br />

<strong>Wien</strong> (<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong>/2013<br />

PUBLIKATIONEN<br />

Wein und Kult, in: Ausstellungskatalog S. Haag<br />

(Hg.), Kunst_voller_Wein (Intermezzo 04), <strong>Wien</strong><br />

(<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong>, 86–95 (gemeinsam mit N. Binder)<br />

Volti veneziani. I Ritratti di Jacopo Tintoretto,<br />

in: Ausstellungskatalog A. Paolucci (Hg.),<br />

Tintoretto, Rom (Scuderie del Quirinale) <strong>2012</strong>,<br />

156–163<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Die Gemälde<br />

von Francesco und Leandro Bassano in der<br />

Gemäldegalerie des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s<br />

in <strong>Wien</strong> (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

27.4. Wie eine Zuschreibung entsteht. Beispiele<br />

aus dem Forschungsprojekt: Die Gemälde des<br />

Jacopo, Francesco und Leandro Bassano im<br />

Kunsthistorischen <strong>Museum</strong> (Jubiläumsfonds der<br />

Oesterreichischen Nationalbank, Projekt-Nr.<br />

11305, 12838), <strong>KHM</strong> (Ephesos <strong>Museum</strong>),<br />

Lange Nacht der Forschung<br />

SONSTIGES<br />

Mitarbeit an der Konzeption der Neuhängung<br />

der Säle in der Gemäldegalerie<br />

Dr. Guido MESSLING<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Konzept und Kuratierung der Ausstellung<br />

Ansichtssache #1: Westdeutsch, Aufgeschlagenes<br />

liturgisches Buch, und Ansichtssache #3:<br />

Albrecht Dürer (1471–1528), Maria mit der<br />

Birnenschnitte, <strong>Wien</strong> (<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong><br />

PUBLIKATIONEN<br />

AK Ansichtssache #1 (gemeinsam mit G. Prast)<br />

AK Ansichtssache #3 (gemeinsam mit M. Strolz)<br />

Essay und Objekttexte in: Ausstellungskatalog<br />

The Road to Van Eyck, Rotterdam (<strong>Museum</strong><br />

Boijmans van Beuningen)<br />

Objekttexte in: Ausstellungskatalog Dürer<br />

and Beyond. Central European Drawings in<br />

The Metropolitan <strong>Museum</strong> of Art, 1400–1700,<br />

New York (The Metropolitan <strong>Museum</strong>)<br />

Objekttext in: Ausstellungskatalog E. Michel –<br />

M.-L. Sternath (Hgg.), Kaiser Maximilian I. und<br />

die Kunst der Dürerzeit, <strong>Wien</strong> (Albertina) <strong>2012</strong><br />

FORSCHUNGSPROJEKTE, FORSCHUNGEN<br />

Leitung des Forschungsprojekts Katalog der<br />

deutschen Gemälde 1500–1540 im Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong> (siehe oben)<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Cranach<br />

Digital Archive (Projektkoordination:<br />

Prof. Gunnar Heydenreich, Düsseldorf;<br />

Finanzierung: Andrew W. Mellon Foundation,<br />

New York)<br />

Bearbeitung der Holzschnitte von Niklaus<br />

Manuel und Hans Rudolf Manuel für die<br />

Reihe New Hollstein German.<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

6.4. Cranach in den Niederlanden, München,<br />

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Symposion<br />

Dialog – Transfer – Konflikt (4.–6.10.)<br />

Dr. Gudrun SWOBODA<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Kuratierung der Ausstellung Ansichtssache #2:<br />

Email versus Pastell, Jean-Etienne Liotard<br />

(1702–1789), der Maler der Extreme, <strong>Wien</strong><br />

(<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong><br />

PUBLIKATIONEN<br />

AK Ansichtssache #2 (gemeinsam mit<br />

E. Oberthaler)<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Leitung und Abschluss des Forschungsprojektes<br />

Zur Geburt der Kunstgeschichte aus dem Geist<br />

des <strong>Museum</strong>s. Transformationen der kaiserlichen<br />

Gemäldegalerie in <strong>Wien</strong> um 1800 (siehe oben)<br />

Leitung des Forschungsprojekts Catalogue<br />

raisonné der italienischen Barockmalerei im<br />

Kunsthistorischen <strong>Museum</strong> (siehe oben)<br />

Leitung des Forschungsprojekts Die Gemälde<br />

der Estensischen Sammlung (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

22.5. … ed amatore al sommo delle belle arti,<br />

e delle nostre principalmente … La pittura<br />

bolognese nelle collezioni imperiali e<br />

aristocratiche di Vienna, Bologna, Palazzo Fava,<br />

Convegno Internazionale di Studi (22.–24.5.)<br />

Basel, Schaulager, Jubiläumstagung zu Ehren<br />

von Prof. Dr. Gottfried Boehm Das Bild und<br />

die Bilder (5./6.10.)<br />

SONSTIGES<br />

Wissenschaftlicher Beirat von „Le voci del<br />

Museo“. Collana di Museologia – Museografia<br />

LEHRTÄTIGKEIT<br />

WS 2011/12 Die kaiserlichen Gemäldesammlungen<br />

– Zwischen höfischer Repräsentation<br />

und modernem Kunstmuseum (1600–1800),<br />

<strong>Wien</strong>, Universität, Institut für Kunstgeschichte<br />

Dr. Sabine PÉNOT<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Vorbereitung der Ausstellung Ansichtssache #4:<br />

Dirck van Delen, Der Große Gartenpalast – Bühne<br />

der barocken Gesellschaft, <strong>Wien</strong> (<strong>KHM</strong>) 2013<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Leitung des Forschungsprojekts The Panels by<br />

Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study and Survey<br />

of their Structural Condition (gemeinsam mit<br />

E. Oberthaler; siehe oben)<br />

SONSTIGES<br />

Neue barocke Hängung nach dem Ende der<br />

Präsentation der Gemälde Cornelis van Haarlems<br />

(Der Bethlehemitische Kindermord und Bathseba<br />

im Bade) aus dem Rijksmuseum, Amsterdam im<br />

Saal XII der Gemäldegalerie<br />

Vorbereitung des Kick off-Meetings im Rahmen<br />

der Getty-Panel-Initiative<br />

Dr. Wencke DEITERS<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Mitarbeit an der Ausstellung Doppelgänger,<br />

<strong>Wien</strong> (<strong>KHM</strong>) <strong>2012</strong>/2013<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Die <strong>Wien</strong>er<br />

Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten –<br />

von 1911 bis 1938 (siehe oben)<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Naturwissenschaftliche<br />

Untersuchungen der Gemälde Tizians<br />

im <strong>KHM</strong> (siehe oben)<br />

Mitarbeit an Tizian – Digital (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

27.4. Tizian-Digital – ein Kooperationsprojekt<br />

zwischen dem Kunsthistorischen <strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong><br />

und der Technischen Universität, <strong>KHM</strong> (Ephesos<br />

<strong>Museum</strong>), Lange Nacht der Forschung<br />

SONSTIGES<br />

Konzept für das Forschungsprojekt Die <strong>Wien</strong>er<br />

Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten – von 1911<br />

bis 1938<br />

Mag. Nora FISCHER<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE, FORSCHUNGEN<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Zur Geburt der<br />

Kunstgeschichte aus dem Geist des <strong>Museum</strong>s.<br />

Transformationen der kaiserlichen Gemäldegalerie<br />

in <strong>Wien</strong> um 1800 (siehe oben)<br />

Fortsetzung des Doktoratstudiums an der<br />

Universität <strong>Wien</strong> und Fertigstellung der schriftlichen<br />

Arbeit an der Historisch-Kulturwissenschaftliche<br />

Fakultät, Institut für Kunstgeschichte,<br />

zum Thema Zwischen Ästhetik und Geschichte.<br />

Theoretische Positionen zur Systematik der<br />

kaiserlichen Gemäldesammlung in <strong>Wien</strong> im<br />

18. und 19. Jahrhundert bei Univ.-Prof. Wolfgang<br />

Prohaska.<br />

Mag. Alice HOPPE-HARNONCOURT<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt The Panels<br />

by Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study<br />

and Survey of their Structural Condition<br />

(siehe oben)<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Katalog der<br />

deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong> (siehe oben)<br />

Dr. Björn Blauensteiner<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt The Panels by<br />

Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study and Survey of<br />

their Structural Condition (siehe oben)<br />

Mag. Elke OBERTHALER<br />

PUBLIKATIONEN<br />

AK Ansichtssache #2 (gemeinsam mit<br />

G. Swoboda)<br />

Ein restauratorischer Blick auf Johannes<br />

Vermeers Malkunst, in: S. Hehenberger –<br />

M. Löscher (Hgg.), Die verkaufte Malkunst.<br />

Jan Vermeers Gemälde im 20. Jahrhundert<br />

(Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung,<br />

Bd. 4), <strong>Wien</strong> <strong>2012</strong>, 281–302<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Leitung des Forschungsprojekts The Panels by<br />

Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study and Survey<br />

of their Structural Condition (gemeinsam mit<br />

Sabine Pénot; siehe oben)<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Naturwissenschaftliche<br />

Untersuchungen der Gemälde Tizians<br />

im <strong>KHM</strong> (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

12.–15.1. London, The National Gallery,<br />

Konferenz Leonardo da Vinci’s Technical<br />

Practice: Paintings, Drawings and Influence<br />

25.–27.1. Amsterdam, AMOLF, Symposium<br />

Painting Research: New and Remaining<br />

Challenges<br />

19.–21.6. Paris, Leonardo Study Day<br />

14.9. <strong>Wien</strong>, IIC-Congress The Decorative:<br />

Conservation and the Applied Arts<br />

19.–22.9. Brüssel, Van Eyck Studies Colloquium –<br />

Symposium XVIII for the Study for Underdrawing<br />

and Technology in Painting<br />

LEHRTÄTIGKEIT<br />

WS <strong>2012</strong>/2013 Geschichte der Technologie /<br />

Gemälde / Skulptur, <strong>Wien</strong>, Akademie der<br />

bildenden Künste <strong>Wien</strong>, Vorlesung<br />

SONSTIGES<br />

Einladung zur Restaurierkommission für Tizians<br />

Pardo Venus, Louvre C2RMF, Paris (16.–17.2.)<br />

Einladung zur Restaurierkommission für den<br />

Genter Altar, <strong>Museum</strong> voor Schone Kunsten<br />

Gent (22.9.)<br />

Treffen der Restaurierkommission für den<br />

Genter Altar, Gent (4.–6.11.)<br />

Mag. Monika STROLZ<br />

PUBLIKATIONEN<br />

AK Ansichtssache #3 (gemeinsam mit G. Messling)<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit (Materialaufbereitung, Objekttexte)<br />

am Forschungsprojekt Cranach Digital Archive<br />

(Projektkoordination: Prof. Gunnar Heydenreich,<br />

Düsseldorf; Finanzierung: Andrew W. Mellon<br />

Foundation, New York)<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Katalog der<br />

deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong> (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

9.10. <strong>Wien</strong>, Das Grüne <strong>Museum</strong>. Effizienz und<br />

Nachhaltigkeit bei Sonderausstellungen und<br />

im Leihverkehr<br />

19.–22.9. Brüssel, Van Eyck Studies Colloquium –<br />

Symposium XVIII for the Study for Underdrawing<br />

and Technology in Painting<br />

6.–9.11. München, Doerner Institut, Climate for<br />

Collections: Standards and Uncertainties<br />

Mag. Eva GÖTZ<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

9.10. <strong>Wien</strong>, Tagung Das Grüne <strong>Museum</strong>. Effizienz<br />

und Nachhaltigkeit bei Sonderausstellungen und<br />

im Leihverkehr<br />

15.–16.11. Stuttgart, Symposium Aufbruch in<br />

die Farbe. Ernst Ludwig Kirchner und das<br />

neue Malen am Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

Mag. Jutta HÖFLINGER<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

14.9. <strong>Wien</strong>, IIC-Congress The Decorative:<br />

Conservation and the Applied Arts<br />

30.11.–1.12. <strong>Wien</strong>, MAK – Österreichisches<br />

<strong>Museum</strong> für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst,<br />

23. ÖRV-Tagung Kunst unterwegs<br />

Mag. Ingrid HOPFNER<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt The Panels by<br />

Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study and Survey<br />

of their Structural Condition (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

29.5.–2.6. Split, International Conference on<br />

Cultural Heritage Preservation and EU-CHIC<br />

Steering and Advisory Committee Meeting<br />

14.9. <strong>Wien</strong>, IIC-Congress The Decorative:<br />

Conservation and the Applied Arts<br />

24.–26.9. Oslo, 2 nd European Workshop on<br />

Cultural Heritage Preservation<br />

9.10. <strong>Wien</strong>, Das Grüne <strong>Museum</strong>. Effizienz und<br />

Nachhaltigkeit bei Sonderausstellungen und im<br />

Leihverkehr<br />

6.–9.11. München, Doerner Institut, Climate for<br />

Collections: Standards and Uncertainties<br />

12.11. Temperierung. Zum aktuellen Forschungsstand,<br />

Benediktbeuern, Zentrum für Umwelt und<br />

Kultur<br />

30.11.–1.12. <strong>Wien</strong>, MAK – Österreichisches<br />

<strong>Museum</strong> für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst,<br />

23. ÖRV-Tagung Kunst unterwegs<br />

Mag. Georg PRAST<br />

PUBLIKATIONEN<br />

AK Ansichtssache #1 (gemeinsam mit<br />

G. Messling)<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt The Panels by<br />

Pieter Bruegel the Elder in the <strong>Kunsthistorisches</strong><br />

<strong>Museum</strong>, Vienna. Technical Study and Survey<br />

of their Structural Condition (siehe oben)<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

30.11.–1.12. <strong>Wien</strong>, MAK – Österreichisches<br />

<strong>Museum</strong> für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst,<br />

23. ÖRV-Tagung Kunst unterwegs<br />

SONSTIGES<br />

Im Museo del Prado Zusammenarbeit mit dem<br />

Tafelbildrestaurator José de la Fuente, im<br />

Rahmen der Getty Panel Painting Initiative<br />

(12.–30.3.)<br />

Mag. Ina SLAMA<br />

VORTRÄGE, TEILNAHME AN TAGUNGEN<br />

20.–22.5. Kopenhagen, Symposium Copying,<br />

Replicating and Emulating Paintings in the<br />

15 th – 18 th Century<br />

30.11.–1.12. <strong>Wien</strong>, MAK – Österreichisches<br />

<strong>Museum</strong> für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst,<br />

23. ÖRV-Tagung Kunst unterwegs<br />

Mag. Ute TÜCHLER<br />

FORSCHUNGSPROJEKTE<br />

Mitarbeit am Forschungsprojekt Katalog der<br />

deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Wien</strong> (siehe oben)<br />

58<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!