26.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Energieeffizienz rechnet sich! (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen · Steuern · Regeln<br />

Fokus<br />

wasser temporär. Nach dem Ende<br />

des Regenereignisses wird es dann<br />

an die Kläranlage weitergeleitet.<br />

Wegen der fehlenden drahtgebundenen<br />

Kommunikations-Infrastruktur<br />

erfolgt die Übertragung der an -<br />

fallenden Daten durchgängig per<br />

GPRS/EDGE über das Mobilfunknetz.<br />

In punkto Datenaustausch<br />

setzt der Betreiber auf die Fernwirklösung<br />

Resy+ von Phoenix Contact,<br />

die per ODP-Protokoll (Open Data<br />

Port) an das Leitsystem angebunden<br />

wird. Dazu stellt der AX ODP<br />

Server dem Leitsystem die Daten<br />

als OPC-Variablen zur Verfügung<br />

(Bild 2). Historische Informationen<br />

liegen im CSV-Format (Character<br />

Separated Value) vor und werden<br />

direkt vom Archivierungssystem<br />

importiert.<br />

Bei der Auswahl der Hardware<br />

hat <strong>sich</strong> der Betreiber ebenfalls<br />

für Komponenten und Systeme<br />

von Phoenix Contact entschieden<br />

(Bild 3). So bauen acht Modems<br />

vom Typ PSI-Modem-GSM/ETH per<br />

VPN-Tunnel (Virtual Private Network)<br />

die Netzwerk-Verbindungen<br />

auf. Die hoch performanten Geräte<br />

unterstützen industrielle Ethernet-<br />

Netzwerke, über die <strong>sich</strong> sensible<br />

Daten <strong>sich</strong>er via GSM-Netz weiterleiten<br />

lassen.<br />

Wirksamer Schutz vor<br />

unbefugten Zugriffen<br />

Werden Ethernet-basierte Produktionssysteme<br />

direkt an das Unternehmensnetzwerk<br />

angekoppelt,<br />

müssen sie vor unberechtigten<br />

Zugriffen und Schadprogrammen<br />

geschützt werden. Deshalb setzt<br />

die Kläranlage Ehningen Security<br />

Appliances FL MGuard RS VPN aus<br />

der Produktlinie Factoryline von<br />

Phoenix Contact ein. Die hutschienenmontable<br />

Sicherheitslösung<br />

trennt die Büronetzwerke von den<br />

industriellen Netzen. Auch alle<br />

Regenüberlaufbecken werden über<br />

<strong>sich</strong>ere VPN-Tunnel aus dem Mobilfunknetz<br />

angebunden und die<br />

Daten per Routing an das industrielle<br />

Netzwerk weitergeleitet<br />

(Bild 4a). Insgesamt verwaltet der<br />

FL MGuard RS VPN vier Subnetze.<br />

Neben dem Büronetzwerk mit<br />

<strong>sich</strong>erem Internet-Zugang sind die<br />

ortsgebundenen Automatisierungskomponenten,<br />

die Leittechnik<br />

und die Außenstationen in jeweils<br />

einem Subnetz abgebildet.<br />

Bild 4a und 4b.<br />

Hutschienenmontable Security<br />

Appliance FL MGuard RS VPN<br />

(links) und portabler Router FL<br />

MGuard smart (rechts).<br />

Bild 2. Neue AX-ODP-Server-Lösung mit Hardware-<br />

Dongle. Die Anbindung entfernter Gewerke per<br />

Standleitung, Funkverbindung oder Mobilfunk<br />

an die Leitzentrale erfolgt in wenigen Schritten<br />

Bild 3. Blick in den Schaltschrank einer<br />

RÜB-Station.<br />

Hohe Verfügbarkeit<br />

durch innovatives<br />

Redundanzkonzept<br />

Die Außenstationen liegen räumlich<br />

weit voneinander entfernt,<br />

sodass die An- und Abfahrt im Service-Fall<br />

einen längeren Zeitaufwand<br />

bedeutet. Axel Kruse, Projektleiter<br />

bei SAB, ist es daher besonders<br />

wichtig, einen zentralen<br />

Zugriffspunkt zu haben (Bild 5). Auf<br />

diese Weise bleiben die Engineering-Kosten<br />

während der Inbetriebnahme<br />

und der späteren Wartung<br />

überschau- und kalkulierbar. Bei<br />

Software-unabhängigen Fernwartungs-Szenarien<br />

bietet <strong>sich</strong> der FL<br />

MGuard smart als portabler VPN-<br />

Client sowie temporäre VPN-Anbindung<br />

für die <strong>sich</strong>ere Fernwartung<br />

über IPsec-verschlüsselte VPN-Tunnel<br />

an (Bild 4b). Durch das robuste<br />

Gehäuse und die Stromversorgung<br />

über einen beliebigen USB-Port ist<br />

der FL MGuard smart sofort an<br />

jedem internetfähigen PC einsatzbereit<br />

und baut eine VPN-Verbindung<br />

zur gewünschten Anlage auf.<br />

Wenn es um die Verfügbarkeit<br />

der Daten geht, favorisiert der<br />

Betreiber ebenfalls ein Konzept von<br />

Phoenix Contact. Sowohl das Leitsystem<br />

als auch der AX ODP Server<br />

sind in der Zentrale redundant auf<br />

<br />

November 2011<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 1017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!