26.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Energieeffizienz rechnet sich! (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porträt NETZWERK WISSEN<br />

RWTH ist Spitzenreiter bei Stipendien<br />

Im laufenden Wintersemester werden an der RWTH 589 Stipendiaten durch den Bildungsfonds gefördert. Damit<br />

ist die Aachener Hochschule zum dritten Mal Spitzenreiter bei der Stipendienvergabe in Nordrhein-Westfalen.<br />

Beim Bildungsfonds müssen die<br />

Universitäten jeweils 1800 Euro<br />

pro Stipendiat von Privaten, Unternehmen<br />

oder Organisationen einwerben,<br />

dann legen Land oder<br />

Bund noch einmal den gleichen<br />

Betrag drauf. Mehr als 1 Mio. Euro<br />

hat die Abteilung Fundraising der<br />

RWTH bislang für den 2009 eingerichteten<br />

Bildungsfonds von rund<br />

80 Geldgebern eingesammelt, darunter<br />

große Unternehmen wie<br />

Bosch, Continental und Aachen-<br />

Münchener, aber auch regionale<br />

Firmen und Ehemalige der Technischen<br />

Hochschule. 2012 will die<br />

RWTH insgesamt 800 Stipendien<br />

vergeben.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.rwth-aachen.de/go/id/bbkg/<br />

© Andreas Herrmann/ats<br />

Bonding schlägt Brücken zwischen Studenten und Unternehmern<br />

Aachener Initiative verbreitete <strong>sich</strong> über ganz Deutschland<br />

Studenten schon während des Studiums Einblicke ins spätere Berufsleben zu ermöglichen und Kontakte zu<br />

möglichen Arbeitgebern zu knüpfen – das ist das Ziel der bonding-studenteninitiative e.V. Seit über 20 Jahren<br />

organisiert die Initiative dazu verschiedene für Studenten kostenlose Veranstaltungen. So ist der<br />

Verbund unter anderem<br />

größter Anbieter von Firmenkontaktmessen<br />

in<br />

Deutschland.<br />

Im Jahr 1988 von Studenten<br />

der RWTH Aachen gegründet<br />

sprach <strong>sich</strong> das Konzept<br />

der bonding-studenteninitiative<br />

e.V. bald in ganz<br />

Deutschland herum wie ein<br />

Lauffeuer. Schon bald wurden<br />

weitere Gruppen auch<br />

an anderen Hochschulen<br />

gegründet. Inzwischen ist<br />

bonding deutschlandweit<br />

an 11 Standorten vertreten<br />

und zählt insgesamt ca. 350<br />

aktive Mitglieder. Auch international ist bonding aktiv. Zusammen mit der Partnerinitiative BEST (Board of<br />

European Students of Technology), einer internationalen unpolitischen Non-Profit-Organisation, engagiert<br />

<strong>sich</strong> die Studenteninitiative weltweit.<br />

Als eingetragener gemeinnütziger Verein arbeiten alle Mitarbeiter ehrenamtlich. Sämtliche Veranstaltungen<br />

sind für Studenten kostenlos.<br />

Weitere Informationen unter: www.bonding.de<br />

November 2011<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 1045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!