26.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Energieeffizienz rechnet sich! (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messen · Steuern · Regeln<br />

Fokus<br />

Einfach <strong>sich</strong>er!<br />

Bild 5. <strong>Abwasser</strong>mengenerfassung mit dem<br />

Promag 50P.<br />

einem Rührwerk, Füll-, Grenzstand- und pH-Messung<br />

ausgestattet. Die zur Neutralisierung entsprechend<br />

ermittelten Mengen an Säure oder Lauge werden über<br />

Dosierpumpen zugeführt. Die Steuerung berück<strong>sich</strong>tigt<br />

entsprechende Anlagen zustände wie Produktionsstillstand,<br />

Urlaubs- oder Wochenendzeiten.<br />

Will man die <strong>Abwasser</strong>kosten durch Fällung oder<br />

Reduzierung von Schadstoffen weiter senken, so sind<br />

diese Anlagen entsprechend erweiterungsfähig.<br />

Bestehende Anlagen<br />

richtig gewartet<br />

Hat man einmal mit einem durchdachten Konzept zur<br />

Transparenz der <strong>Abwasser</strong>mengen und -zusammensetzung<br />

die Kosten im Griff, empfiehlt es <strong>sich</strong>, regelmäßige<br />

Wartungen aller Messstellen durchzuführen.<br />

Endress+Hauser bietet hierzu die passenden Service-<br />

Dienstleistungen an. Von der pH-Messung über die<br />

Durchflussmessstelle bis hin zum Analysator, mit regelmäßigem<br />

Ersatz der Verbrauchsmaterialien, kann ein<br />

entsprechender Wartungsvertrag ab geschlossen werden.<br />

Somit sind auch die Instandhaltungskosten transparent<br />

und einfach budgetierbar zu gestalten.<br />

Fazit<br />

<strong>Abwasser</strong>kosten als fixen Kostenblock zu betrachten,<br />

heißt, den Blick für Einsparpotenziale zu verschließen.<br />

Schon die einfachste Lösung zur Erfassung der anfallenden<br />

<strong>Abwasser</strong>menge mittels Durchflussmessung, die<br />

mit Registrierung und Inbetriebnahme Investitionskosten<br />

von rund 6000,00 Euro verursachen, amortisiert <strong>sich</strong><br />

in vielen Fällen bereits nach einem Jahr. Für weitere<br />

Lösungen lässt <strong>sich</strong> diese Zeit relativ einfach berechnen.<br />

Kontakt:<br />

Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG,<br />

Sabine Benecke, MarCom Manager,<br />

D-79576 Weil am Rhein,<br />

Tel. (07621) 975-410, Fax (07621) 975-20410,<br />

E-Mail: sabine.benecke@de.endress.com<br />

G450/G460 mit Funktionsprüfung<br />

Zur Freimessung in explosionsgefährdeten Bereichen dürfen<br />

nur Gaswarngeräte eingesetzt werden, bei denen die messtechnische<br />

Funktionsfähigkeit für den Explosionsschutz<br />

nachgewiesen ist. Nur mit einem funktionsgeprüften Gerät,<br />

das nach den strengen Richtlinien der EG Baumusterprüfbescheinigung<br />

geprüft wurde, können Sie wirklich <strong>sich</strong>er sein.<br />

Das Mehrgas-Messgerät Microtector II G460 und G450<br />

erfüllt die Normen EN 60079-29-1 und EN 50104.<br />

Das bedeutet für Sie mehr Schutz - vor mehr als 7 Gasen<br />

gleichzeitig - und mehr Sicherheit. Zusammen mit praxiserprobten<br />

Funktionen und dem umfangreichen Systemzubehör<br />

wird das G460/G450 jedem Anforderungsprofil gerecht.<br />

Überzeugen Sie <strong>sich</strong> selbst.<br />

Jetzt mit neuer Ladetechnologie!<br />

www.gasmessung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!