26.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Energieeffizienz rechnet sich! (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine, Verbände und Organsisationen<br />

Nachrichten<br />

nehmen zum TSM-Leitfaden ist<br />

durchweg positiv. Die Tatsache,<br />

dass einige große <strong>Wasser</strong>versorger<br />

bei der Erarbeitung des TSM-<br />

Leitfadens beteiligt wurden, hat<br />

den Imagetransfer wesentlich<br />

unterstützt.<br />

""<br />

CUWA hat den TSM-Leitfaden,<br />

der die Grundlage der internen,<br />

sowie externen TSM-Überprüfungen<br />

bildet, mit den Erfahrungen<br />

aus den Pilotprojekten fortgeschrieben<br />

und als offizielle<br />

Fassung veröffentlicht.<br />

""<br />

Das TSM-Verfahren ist mittlerweile<br />

weithin anerkannt und wird<br />

durch das zuständige Bauministerium<br />

zunehmend unterstützt.<br />

Dies wird z. B. durch die Art der<br />

Veröffentlichung des TSM-Leitfadens<br />

er<strong>sich</strong>tlich. So ordnete das<br />

Bauministerium offiziell an, den<br />

Leitfaden nicht nur an die CUWA-<br />

Mitgliedsunternehmen, sondern<br />

an alle städtischen <strong>Wasser</strong>versorgungsunternehmen<br />

zu versenden.<br />

Ein weiteres Beispiel für die<br />

Unterstützung durch das Bauministerium<br />

bestand in der besonderen<br />

Art der Bekanntmachung<br />

des TSM-Leitfadens in der zu<br />

CUWA gehörenden „Zeitung für<br />

<strong>Wasser</strong>versorgung und -Sparen“,<br />

die einer „Werbung“ für dieses<br />

Verfahren gleich kam. Beide Aktionen<br />

sind für chinesische Verhältnisse<br />

außergewöhnlich und ein<br />

deutliches Zeichen für die <strong>Wasser</strong>versorger,<br />

dass das TSM staatliche<br />

Unterstützung findet.<br />

""<br />

Von grundsätzlicher und wesentlicher<br />

Bedeutung wird seitens<br />

CUWA und den chinesischen<br />

<strong>Wasser</strong>versorgern die neue Art<br />

der technischen Regelwerksentwicklung<br />

herausgestellt, die mit<br />

dem TSM verbunden ist. Bisher<br />

wurden ähnliche Prozesse oder<br />

Dokumente seitens der chinesischen<br />

Regierung „Top-Down“<br />

eingeführt. Der TSM-Leitfaden<br />

und das TSM-Verfahren wurden<br />

aber „von unten nach oben“<br />

nach dem „Bottom-Up Prinzip“<br />

erstellt. Damit ist es dem DVGW<br />

gelungen, in China Grundlagen<br />

Die Erfolge auf einen Blick:<br />

Interne TSM-Selbstüberprüfungen bei über 200 chinesischen <strong>Wasser</strong>versorgern<br />

Überaus positives Feedback aus den chinesischen <strong>Wasser</strong>versorgungsunternehmen<br />

zum TSM<br />

Fortschritte hin zu einem einheitlichen Verständnis des TSM-Verfahrens<br />

Verbesserungsmaßnahmen bei den <strong>Wasser</strong>versorgern durch TSM-Pilotprojekte<br />

Wachsende Zustimmung zur DVGW/CUWA Kooperation in China und Deutschland<br />

Veranstaltungen zur Bekanntmachung des TSM in vielen chinesischen Provinzen<br />

Offizielle Fassung des TSM-Leitfadens im April 2009 von CUWA veröffentlicht<br />

Anerkennung und Unterstützung des TSM durch das zuständige Bauministerium<br />

Stärkung der technischen Selbstverwaltung international<br />

Etablierung des DVGW als internationaler „Systemgarant“ für TSM<br />

für die Entstehung einer technischen<br />

Selbstverwaltung zu<br />

legen, ein Prinzip, das für<br />

Deutschland und nur wenige<br />

andere Länder die entscheidende<br />

Basis für eigenverantwortliches<br />

wirtschaftliches Handeln<br />

bildet.<br />

""<br />

TSM wurde 2011 in das so<br />

genannte „Chinesische <strong>Wasser</strong>projekt“<br />

aufgenommen, ein Forschungsprojekt,<br />

das mit mehreren<br />

Mrd. Euro ausgestattet ist.<br />

Auch in Deutschland hat die Kooperation<br />

zwischen DVGW und CUWA<br />

bei den Mitgliedern des DVGW und<br />

der <strong>Wasser</strong>wirtschaft insgesamt<br />

eine neue Akzeptanz erfahren. Dies<br />

wurde durch die CUWA/DVGW<br />

Arbeitstreffen zum 150-Jahre-Jubiläumskongress<br />

des DVGW deutlich.<br />

Als öffentliche Demonstration der<br />

Bedeutung der CUWA-DVGW<br />

Kooperation wurde der CUWA-Präsident<br />

Zhengdong Li als Ehrenmitglied<br />

in den DVGW aufgenommen.<br />

Nächste Schritte<br />

Wesentliche nächste Schritte zur<br />

weiteren Einrichtung und dauerhaften<br />

Etablierung des TSM-Verfahrens<br />

in China sind:<br />

""<br />

das TSM-Verfahren innerhalb<br />

des institutionellen Rahmens in<br />

China zu implementieren und zu<br />

stabilisieren<br />

""<br />

eine Gremienstruktur in der<br />

CUWA zur Abwicklung und<br />

Fortentwicklung des TSM aufzubauen<br />

""<br />

ein System und eine geregelte<br />

Verfahrensweise zur externen<br />

Überprüfung der <strong>Wasser</strong>versorger<br />

auf der Grundlage des TSM-<br />

Leitfadens zu entwickeln<br />

""<br />

Prozesse zur Fortschreibung der<br />

chinesischen technischen Regeln<br />

und Anforderungen aufgrund<br />

der gewonnenen Erfahrungen<br />

Gespräche mit der chinesischen Delegation im Rahmen des 150 Jahre-<br />

Jubiläums-Kongresses des DVGW (v.r.n.l.: Dr. Thielen, Prof. Mehlhorn, Dr.<br />

Hörsgen, Dr. Hames, Prof. Li, Wenxing Ma, Thomas Zenz). Quelle: DVGW<br />

November 2011<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 1053

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!