26.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Energieeffizienz rechnet sich! (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasser</strong>versorgung<br />

Fachberichte<br />

[10] Overath H., Stetter D. und Hahne J.: Entfernung von Nickel,<br />

Cobalt und Cadmium aus Rohwasser zur Trinkwassergewinnung<br />

– das Kevelaer-Verfahren. bbr 10 (1998).<br />

[11] Stetter D. und Dördelmann O.: Untersuchungen zur weitergehenden<br />

Entfernung von Nickel aus Grundwässern bei der<br />

filtrativen Entsäuerung und Entmanganung. DVGW-F&E Vorhaben<br />

W 4/05/04 (2008).<br />

[12] Overath H., Stetter D. und Dördelmann O.: Entwicklung der<br />

Verfahrenstechnik zur Eliminierung von Schwermetallen aus<br />

Rohwässern zur Trinkwassergewinnung mit chelatbildenden<br />

Kationenaustauscherharzen zur technischen Reife (Teilprojekt<br />

1). Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsvorhaben<br />

02 WT 9759. IWW, Mülheim an der Ruhr (2002).<br />

[13] Riegel, M., Tokmachev, W. and Höll, H.: Kinetics of uranium<br />

sorption onto weakly basic anion exchangers. Reactive &<br />

Functional Polymers 68 (2008), p. 1072–1080.<br />

[14] Schlitt V.: Uran in Trinkwasser. In: Stuttgarter Berichte zur<br />

Siedlungswasserwirtschaft, Bd. 196 (2009), S. 77–96.<br />

[15] Uranentfernung in der Trinkwasseraufbereitung: Schlussbericht<br />

zum Verbundprojekt ; Uran-Projekt ; [Jekel M., Bahr<br />

C.; Teilprojekt 1: Oxidische Sorbentien; W. H. Höll, Riegel M.;<br />

Teilprojekt 2: Ionentauscher; Baldauf G., Schlitt V.; Teilprojekt<br />

3: Pilotfilteranlagen] http://edok01.tib.uni-hannover.de/<br />

edoks/e01fb10/625139569.pdf<br />

Eingereicht: 14.07.2011<br />

Korrektur: 26.10.2011<br />

Im Peer-Review-Verfahren begutachtet<br />

Autoren<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel<br />

E-Mail: martin.jekel@tu-berlin.de |<br />

Technische Universität Berlin |<br />

Institut für Technischen Umweltschutz |<br />

Fachgebiet <strong>Wasser</strong>reinhaltung, KF4 |<br />

Straße des 17. Juni 135 |<br />

D-10623 Berlin<br />

Dipl.-Ing. Carsten Bahr<br />

E-Mail: carsten.bahr@geh-wasserchemie.de |<br />

GEH <strong>Wasser</strong>chemie GmbH & Co. KG |<br />

Heinrich-Hasemeier-Straße 33 |<br />

D-49076 Osnabrück<br />

Dipl.-Ing. Volker Schlitt<br />

E-Mail: volker.schlitt@tzw.de |<br />

TZW Karlsruhe |<br />

Karlsruher Straße 84 |<br />

D-76139 Karlsruhe<br />

Dipl.-Ing.Dr. Dieter Stetter<br />

E-Mail: d.stetter@iww-online.de |<br />

IWW Zentrum <strong>Wasser</strong> Mülheim |<br />

Moritzstraße 26 |<br />

D-45476 Mülheim an der Ruhr<br />

Zeitschrift KA – <strong>Abwasser</strong> · Abfall<br />

In der Ausgabe 11/2011 lesen Sie u.a. folgende Beiträge:<br />

Liebscher / Gillar / Bosseler<br />

Rölle / Kuch<br />

Bester u.a.<br />

Seeliger<br />

Kraft / Saathoff<br />

Rapp<br />

Sanierung von <strong>Abwasser</strong>schächten – Untersuchung von Materialien und Systemen<br />

zur Abdichtung und Beschichtung – Teil 3: Beschichtung mit mineralischen und<br />

polymeren Systemen<br />

die Aktivkohlebehandlungsstufe auf der Kläranlage Kressbronn – Gezielte Entnahme<br />

von Pharmaka, Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln<br />

abbau von organischen Schadstoffen bei der Klärschlammbehandlung in<br />

pflanzen beeten<br />

wasserversorgung und <strong>Wasser</strong>schutzgebiete – Eine Betrachtung aus Anlass<br />

des neuen <strong>Wasser</strong>haushaltsgesetzes<br />

planungs- und Steuerungstools für die Instandhaltung von Infrastruktur-Erfahrungen<br />

bei Emschergenossenschaft und Lippeverband<br />

planung der Trinkwasserversorgung für ein Dorf im ecuadorianischen Regenwald<br />

November 2011<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 1079

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!