19.04.2014 Aufrufe

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 Anhang: Maßnahmen der Bundesregierung<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Titel der Maßnahme Beschreibung der Maßnahme Erwartete Wirkung der Maßnahme Status und Zeitplan Inkrafttreten<br />

28. Internationales Abkommen<br />

zur Bekämpfung<br />

von Marken- und Produktpiraterie<br />

(Anti-Counterfeiting<br />

Trade Agreement,<br />

ACTA)<br />

29. Servicestelle für die Wirtschaft<br />

im BMZ<br />

30. EZ-Verbindungsreferenten<br />

(EZ-Scouts)<br />

3 Schaffung eines neuen internationalen Regelwerks zur effizienteren<br />

Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte zunächst mit den<br />

USA, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Korea, Mexiko,<br />

Schweiz, Marokko, Singapur und der EU<br />

3 Nach Abschluss des Abkommens können dann weitere Länder,<br />

insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer, einbezogen<br />

werden.<br />

Einrichtung einer Servicestelle für die Wirtschaft, um die entwicklungspolitische<br />

Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu stärken<br />

und besonders kleine und mittlere Unternehmen bei dem Engagement<br />

in Entwicklungsländern zu beraten.<br />

Entsendung von Verbindungsreferenten der Entwicklungszusammenarbeit<br />

(so genannte EZ-Scouts) in ausgewählte Wirtschaftsverbände,<br />

mit dem Ziel, die Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit<br />

und Wirtschaft zum beiderseitigen Nutzen auszubauen<br />

3 Höhere internationale Standards<br />

für die Bekämpfung von Produktund<br />

Markenpiraterie<br />

3 Bessere Durchsetzung von geistigen<br />

Eigentumsrechten gegen Verstöße,<br />

die hohe wirtschaftliche<br />

Schäden verursachen und teilweise<br />

eine erhebliche Gefahr für die öffentliche<br />

Gesundheit und Sicherheit<br />

darstellen können<br />

3 Stärkeres Engagement der deutschen<br />

Wirtschaft in Entwicklungsländern<br />

und in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

3 Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung<br />

in den Partnerländern der<br />

Entwicklungspolitik durch Beiträge<br />

des Privatsektors<br />

3 Positive Wirkung auf die deutsche<br />

Wirtschaft (z. B. durch Erschließung<br />

neuer Märkte)<br />

3 Stärkeres Engagement der deutschen<br />

Wirtschaft in Entwicklungsländern<br />

und in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

3 Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung<br />

in den Partnerländern der<br />

Entwicklungspolitik durch Beiträge<br />

des Privatsektors<br />

3 Positive Wirkung auf die deutsche<br />

Wirtschaft (z. B. durch Erschließung<br />

neuer Märkte)<br />

Veröffentlichung der<br />

endgültigen Fassung des<br />

ACTA-Verhandlungstextes<br />

ist am 06.12.2010<br />

erfolgt<br />

Unterzeichnung des Abkommens<br />

steht noch aus<br />

Servicestelle ist eingerichtet<br />

01.07.2010<br />

In Kraft 01.01.<strong>2011</strong><br />

31. Finanzierung kleinvolumiger<br />

Investitionsvorhaben<br />

(unter 5 Mio. Euro)<br />

in Entwicklungsländern<br />

durch die DEG<br />

Pilotprogramm der Bundesregierung zur Teilübernahme anfallender<br />

Prüf- und Beratungskosten für Finanzierungen mittelständischer<br />

Unternehmen in Entwicklungsländern durch die Deutsche<br />

Entwicklungsgesellschaft (DEG).<br />

Es zielt auf Investitionen mit einem Volumen von unter 5 Mio. Euro.<br />

Aufgrund der verhältnismäßig hohen Transaktionskosten werden<br />

momentan entsprechende Finanzierungen weder von kommerziellen<br />

Banken noch von der DEG in ausreichendem Maße zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

3 Verstärkte Investitionstätigkeit<br />

mittelständischer Unternehmen in<br />

Entwicklungsländern<br />

3 Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung<br />

in den Partnerländern der<br />

Entwicklungspolitik durch Investitionen<br />

und Technologie-Transfer<br />

In Vorbereitung <strong>2011</strong><br />

(geplant)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!