19.04.2014 Aufrufe

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Anhang: Maßnahmen der Bundesregierung<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Titel der Maßnahme Beschreibung der Maßnahme Erwartete Wirkung der Maßnahme Status und Zeitplan Inkrafttreten<br />

45. Programm zur Förderung<br />

der Exportaktivitäten der<br />

deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

46. Lkw-Maut auf Bundesstraßen<br />

Das Programm legt die wesentlichen Ziele, Zielgruppen und Inhalte<br />

der Förderung des Exports von Produkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

– insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen<br />

– fest.<br />

Netzausweitung der Lkw-Maut auf vier- und mehrstreifige Bundesstraßen<br />

in der Baulast des Bundes für Lkw ab 12 Tonnen zulässiges<br />

Gesamtgewicht<br />

Erschließung neuer und Pflege bestehender<br />

kaufkräftiger Exportmärkte<br />

Sicherung und Stärkung der Verkehrsinvestitionen<br />

In Kraft 14.09.2010<br />

In Vorbereitung Mitte <strong>2011</strong><br />

(geplant)<br />

G. Den demografischen Wandel als Chance nutzen<br />

47. Verordnung über zwingende<br />

Arbeitsbedingungen<br />

für die Pflegebranche,<br />

in der Gebäudereinigung<br />

und im Dachdeckerhandwerk<br />

Festsetzung von Mindestentgelten nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz<br />

(AEntG)<br />

Branchenbezogene Sicherung von<br />

Standards für Arbeitnehmer<br />

Pflegebranche: In Kraft<br />

Gebäudereinigung:<br />

In Kraft<br />

01.08.2010<br />

10.03.2010<br />

48. Evaluation bestehender<br />

gesetzlicher Mindestlohnregelungen<br />

49. Modellprojekt<br />

Bürgerarbeit<br />

50. Unternehmensprogramm<br />

Erfolgsfaktor<br />

Familie<br />

Bestehende gesetzliche Mindestlohnregelungen werden in acht<br />

Branchen im Hinblick auf ihre Effekte auf Beschäftigung, Schutz<br />

der Arbeitnehmer und Wettbewerb evaluiert.<br />

3 Bauhauptgewerbe<br />

3 Gebäudereinigung<br />

3 Pflegebranche<br />

3 Elektrohandwerk<br />

3 Maler- und Lackiererhandwerk<br />

3 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft<br />

3 Abfallwirtschaft<br />

3 Dachdeckerhandwerk<br />

Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierte<br />

Modellprojekt Bürgerarbeit soll in zwei Phasen umgesetzt werden:<br />

3 Aktivierungsphase: Beratung/Standortbestimmung, Vermittlungsaktivitäten,<br />

Qualifizierung/Förderung; Dauer: mindestens<br />

sechs Monate<br />

3 Beschäftigungsphase: Beschäftigung im Bereich zusätzlicher<br />

und im öffentlichen Interesse liegender Arbeiten für Teilnehmer,<br />

bei denen in der Aktivierungsphase eine Integration in den allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt nicht möglich war; Dauer: max. 36 Monate<br />

Förderung einer familienbewussten Arbeitswelt in Kooperation<br />

mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften mit neuem<br />

Schwerpunkt Initiative „Familienbewusste Arbeitszeiten“ in <strong>2011</strong><br />

Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds mitfinanziert.<br />

Entscheidung über Bestand oder<br />

Aufhebung gesetzlicher Regelungen<br />

im Dezember <strong>2011</strong><br />

Integration arbeitsloser erwerbsfähiger<br />

Hilfebedürftiger in den allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt<br />

3 Bessere Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf für Frauen und Männer<br />

3 Bessere Nutzung des Erwerbspotenzials<br />

von Frauen<br />

3 Höhere Arbeitgeberattraktivität<br />

deutscher Unternehmen für Fachkräfte<br />

Dachdeckerhandwerk:<br />

In Kraft<br />

Evaluierung bis Oktober<br />

<strong>2011</strong><br />

Auftragsvergabe an<br />

Forschungsinstitute im<br />

Dezember 2010<br />

Projektstart:<br />

15.07.2010<br />

Projektende:<br />

31.12.2014<br />

Das Programm hat im<br />

Oktober 2010 begonnen.<br />

19.03.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!