19.04.2014 Aufrufe

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

Jahreswirtschaftsbericht 2011 (PDF) - BMWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

60. Bologna-Mobilitätspaket Der Bund stockt seine Mobilitätsförderung bis 2015 auf. Gefördert<br />

werden insbesondere<br />

3 Studiengänge mit Doppelabschluss<br />

3 vierjährige Bachelorprogramme mit integrierten Auslandsaufenthalten<br />

3 Sprachkurse<br />

61. Verbesserung der Feststellung<br />

und Anerkennung<br />

im Ausland erworbener<br />

Berufsqualifikationen<br />

Schaffung eines Rechtsanspruchs – unabhängig von Herkunft<br />

oder Staatsangehörigkeit – nach Deutschland mitgebrachte<br />

Berufs qualifikationen bewerten zu lassen<br />

62. Aufbau eines Informationsportals<br />

im Bereich<br />

der beruflichen Bildung<br />

Das Informationsportal wird berufs- und länderübergreifende Informationen<br />

zur Bewertung ausländischer Abschlüsse bereitstellen.<br />

Es unterstützt die Kammern bei der Bewertung ausländischer<br />

berufsqualifizierender Abschlüsse. Das neue Informationsportal<br />

wird bereits festgestellte Gleichwertigkeiten zwischen deutschen<br />

und ausländischen Berufsabschlüssen dokumentieren und somit<br />

ein hohes Maß an Transparenz in Bezug auf ausländische Berufsabschlüsse<br />

schaffen.<br />

63. Gesetz zur nachhaltigen<br />

und sozial ausgewogenen<br />

Finanzierung der<br />

Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GKV-Finanzierungsgesetz)<br />

Maßnahmen zur Ausgabenbegrenzung in der GKV:<br />

3 Grundsätzlich kein Anstieg der Verwaltungsausgaben der Krankenkassen<br />

in <strong>2011</strong> und 2012 im Vergleich zu 2010<br />

3 Festlegung eines Abschlages für Leistungen, die Krankenhäuser<br />

im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr zusätzlich vereinbaren (Mehrleistungen)<br />

auf 30 Prozent in <strong>2011</strong>; ab 2012 vertragliche Vereinbarung<br />

3 Die Preise für akutstationäre Krankenhausleistungen und die<br />

Krankenhausbudgets von psychiatrischen und psychosomatischen<br />

Einrichtungen dürfen in <strong>2011</strong> um max. 0,9 Prozent, in 2012 max. in<br />

Höhe der um 0,5 Prozentpunkte geminderten Grundlohnrate steigen.<br />

3 Begrenzung des Ausgabenzuwachses der Vergütung in der vertragsärztlichen<br />

Versorgung<br />

3 Begrenzung des Vergütungsniveaus in der hausarztzentrierten<br />

Versorgung<br />

3 Die Punktwerte und Gesamtvergütungen für die vertragszahnärztliche<br />

Behandlung (ohne Zahnersatz) dürfen <strong>2011</strong> maximal um<br />

0,9 Prozent und 2012 maximal in Höhe der um 0,5 Prozentpunkte<br />

geminderten Grundlohnrate erhöht werden.<br />

3 Steigerung der Mobilität der Studierenden<br />

vor dem Hintergrund der<br />

gestuften Studienstruktur<br />

3 Intensivierung der internationalen<br />

Hochschulzusammenarbeit<br />

durch gemeinsame Studienangebote<br />

Erschließung des Beschäftigungspotenzials<br />

von Migranten, insbesondere<br />

durch ein vereinheitlichtes<br />

und transparentes Verfahren<br />

Dadurch zugleich bessere Integration<br />

in Arbeitsmarkt und Gesellschaft<br />

Das Informationsportal wird dazu<br />

beitragen, Bewertungsverfahren<br />

ausländischer Berufsqualifikationen<br />

einheitlicher, schneller und transparenter<br />

zu machen. Inländisches<br />

Fachkräftepotenzial von Zugewanderten<br />

soll dadurch schneller und<br />

besser erschlossen werden. Es ermöglicht<br />

künftig auch Arbeitgebern,<br />

die berufliche Qualifikation ausländischer<br />

Bewerber besser einordnen<br />

zu können und damit die Akzeptanz<br />

ausländischer Berufsabschlüsse zu<br />

erhöhen. Es erfolgt dadurch eine<br />

Verbesserung der Integration in<br />

Arbeitsmarkt und Gesellschaft.<br />

Die ausgabenbegrenzenden Maßnahmen<br />

verhindern ein andernfalls<br />

drohendes Milliarden-Euro-Defizit<br />

in der GKV und sorgen für Stabilität<br />

der Finanzen.<br />

Aufstockung ab<br />

01.01.2010 wirksam<br />

Gesetzentwurf in<br />

Vorbereitung<br />

<strong>2011</strong><br />

Grundlagenarbeit zum<br />

Aufbau des Informationsportals<br />

ist abgeschlossen<br />

2013<br />

Der konkrete Aufbau des<br />

Informationsportals wird<br />

ab Januar <strong>2011</strong> im Rahmen<br />

einer dreijährigen<br />

Pilotphase umgesetzt.<br />

In Kraft 01.01.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!