23.05.2014 Aufrufe

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4: Solarzellen 42<br />

Letzte Lernkontrolle<br />

Schluss-Spurt: Wenn Sie wiederum die folgenden Fragen richtig beantworten können oder<br />

zumindest nachträglich die Antworten einwandfrei verstehen, können Sie sich beim Lehrer,<br />

respektive bei der Lehrerin, <strong>für</strong> den letzten Kapiteltest melden.<br />

Aufgabe 4.7<br />

-<br />

Geben Sie in Stichworten an:<br />

a) wie das innere Feld beim p-n-Übergang entsteht,<br />

b) wie es zur Funktion der Solarzelle beiträgt,<br />

c) (schwierig) wie es den Wirkungsgrad der Solarzelle beeinträchtigt.<br />

Aufgabe 4.8<br />

-<br />

Skizzieren Sie die <strong>Strom</strong>-Spannungs-Kennlinie einer einzelnen Solarzelle,<br />

die etwa 7 cm x 7 cm gross ist, wenn voller Sonnenschein wirkt.<br />

Beschriften Sie die Achsen mit typischen Werten. Zeichnen Sie zusätzlich<br />

die drei wichtigen Punkte der Kennlinie ein.<br />

Aufgabe 4.9<br />

-<br />

In den Strahlungsdaten findet man die Angabe, dass in Zürich über<br />

mehrere Jahre gemittelt eine Globalstrahlung von 3100 Wh/m 2 pro Tag zu<br />

erwarten sei. (Globalstrahlung = Direktstrahlung + diffuse Strahlung.)<br />

Können Sie diese Angabe mit Daten in Beziehung setzen, die wir in Beispielen<br />

oder Übungsaufgaben benützt haben?<br />

Aufgabe 4.10<br />

-<br />

Beschreiben Sie stichwortartig:<br />

a) Bestandteile einer Inselanlage,<br />

b) Bedingungen <strong>für</strong> Rentabilität von Inselanlagen,<br />

c) Bestandteile von Netzverbundanlagen,<br />

d) (schwierig) Bedingungen <strong>für</strong> Rentabilität von Netzverbundanlagen.<br />

ETH-Leitprogramm Physik<br />

<strong>Strom</strong> <strong>aus</strong> <strong>Licht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!