23.05.2014 Aufrufe

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Additum 1: Solarzellen-Technologie A1.7<br />

Lernkontrolle<br />

Haben Sie so intensiv gearbeitet, dass Sie folgende Aufgaben lösen können?<br />

Aufgabe A1.1<br />

-<br />

a) Weshalb sind monokrostalline Solarzellen am teuersten?<br />

b) Was ist "amorphes Silizium"? Welche Eigenheiten haben Solarzellen<br />

<strong>aus</strong> a-Si?<br />

c) Was ist eine Tandemzelle?<br />

Aufgabe A1.2<br />

-<br />

Schlussbilanz:<br />

Angenommen, Sie sind in der Baukommission <strong>für</strong> ein neues Schulh<strong>aus</strong> in<br />

Ihrer Wohngemeinde. Obwohl sparsam mit dem Steuergeld umzugehen<br />

ist, wollen sie den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern doch einen<br />

Zusatzkredit von 200'000 Fr. <strong>für</strong> eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage<br />

schmackhaft machen.<br />

a) Wie argumentieren Sie? (Mindestens drei Stichworte.)<br />

b) Welchen Zellentypus schlagen Sie vor? (Mindestens drei Argumente.)<br />

ETH-Leitprogramm Physik<br />

<strong>Strom</strong> <strong>aus</strong> <strong>Licht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!