23.05.2014 Aufrufe

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 1: Tests Z 1.2<br />

Lösungen zum Test <strong>für</strong> Kapitel 1<br />

Test-Aufgabe 1.1<br />

(K2) Es gibt gewisse Stoffe, die bei der Bestrahlung mit <strong>Licht</strong> Elektrizität erzeugen.<br />

(Genauer wäre: eine Spannung liefern, elektrische Energie abgeben...) Wenn die Umwandlung<br />

des <strong>Licht</strong>s in Elektrizität ohne Umweg (über andere Energieformen) geschieht, spricht man von<br />

"Photovoltaik".<br />

Test-Aufgabe 1.2<br />

(K1) Vorteile:<br />

• Die Sonnenenergie steht praktisch unbeschränkt zur Verfügung.<br />

• hohe Zuverlässigkeit<br />

• Anlagen unterschiedlichster Leistung möglich<br />

• keine schädlichen Nebeneffekte bekannt<br />

Nachteile:<br />

• Die Kosten sind noch sehr hoch.<br />

• grosser Flächenbedarf<br />

• Die Energie fällt nicht gleichmässig an. Speichermöglichkeiten sind nötig.<br />

• Die Herstellung der Zellen benötigt sehr viel Energie.<br />

ETH-Leitprogramm Physik<br />

<strong>Strom</strong> <strong>aus</strong> <strong>Licht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!