23.05.2014 Aufrufe

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

Strom aus Licht - Institut für naturwissenschaftliche Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Additum 1: Solarzellen-Technologie A1.6<br />

A1.2 Solarzellen <strong>aus</strong> anderen Materialien<br />

Silizium hat so viele Vorteile, dass es den Markt heute noch dominiert. Ein Pluspunkt ist<br />

bestimmt, dass man die Handhabung dieses Materials so gut beherrscht. Das kommt daher, dass<br />

auch die Chips <strong>für</strong> Computer und Unterhaltungsindustrie <strong>aus</strong> Silizium hergestellt werden. Doch<br />

suchen die Forscher natürlich weiter. Einen Eindruck vermittelt Ihnen ein weiterer Blick in das<br />

Hochschulbuch von Lewerentz:<br />

Literaturarbeit<br />

Lewerentz H.J. und Jungblut H.:<br />

Photovolatik: <strong>Grundlagen</strong> und Anwendungen<br />

Schauen Sie im Inhaltsverzeichnis auf den Seiten XII und XIII, sowie in<br />

der Abbildung 6.9 auf Seite 295, wieviele andere Stoffe bei den Dünnschichtsolarzellen<br />

neben dem Silizium von Bedeutung sind.<br />

Lesen Sie anschliessend den Kommentar des Fachmanns, die Einleitung<br />

auf der Seite 155.<br />

A1.3 Trends in der Photovoltaik-Forschung<br />

Ideal wäre doch, wenn man die raffinierten Prozesse im grünen Blatt <strong>für</strong> Photovoltaik nutzen<br />

könnte! In der Tat gibt es erfolgversprechende Ansätze mit organischen Solarzellen:<br />

Literaturarbeit<br />

Lewerentz H.J. und Jungblut H.:<br />

Photovolatik: <strong>Grundlagen</strong> und Anwendungen<br />

Überfliegen Sie den Anfang des Kapitels 7.4 "Alternative Materialien" auf<br />

den Seiten 346 bis 348. Schauen sie aber das Diagramm von Abbildung<br />

7.17 gründlicher an. Es zeigt, dass die Schwierigkeiten nicht so einfach<br />

überwunden werden können, wie es die Medien manchmal darstellen.<br />

Zum Schluss aber etwas, was die einen als Trost, aber andere vielleicht als Frustration<br />

empfinden werden: Die Photovoltaikforschung muss auch auf einem viel primitiveren Niveau<br />

vorangetrieben werden. Dort sprechen manche bloss von "Entwicklung". In der Praxis gibt es<br />

nämlich eine Reihe von Erfahrungen mit so simplen Dingen wie Blitz und Sturm ...<br />

Literaturarbeit<br />

Krieg B.: <strong>Strom</strong> <strong>aus</strong> der Sonne<br />

Lesen Sie die Seiten 223 bis 226 dieses Buchs, das bei Solarpraktikern<br />

guten Anklang findet. Zuerst ist von der Spannungsfestigkeit (= Qualität<br />

der Isolation) die Rede, einem Fabrikationsproblem. Dann stellt sich die<br />

Frage nach dem Blitzschutz, einem Problem, das doch Benjamin Franklin<br />

vor 250 Jahren schon gelöst hat - oder doch nicht?<br />

ETH-Leitprogramm Physik<br />

<strong>Strom</strong> <strong>aus</strong> <strong>Licht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!